
Onkyo A-9711
Auf der Suche nach dem Vollverstärker der zur meiner Kette am besten passt, durfte der Onkyo 9711 nicht fehlen. Wie schon in vielen Tests bestätigt, ist der A 9711 ein hervorragender Exemplar seiner Gattung. Für den damaligen Preis, ich glaube es waren 1000 Euro, war der Verstärker ein Überflieger. Doch jetzt wo man den gebraucht in der eBucht und diversen Kleinanzeigen zwischen 200 und 350 Euro bekommt, sollte der A 9711 von Onkyo sicherlich in der engeren Auswahl stehen!
Der warme Klang hat es mir damals angetan. Zu erst wurde der Verstärker (fälschlicherweise) mit einem Infinity Kappa 8.2 betrieb. Nicht das der Onkyo mit dem Kappa Probleme hatte, nein es war viel mehr der Bass welche mich nicht zufrieden stellen konnte. Dennoch machte auch der A-9711 wirklich sehr viel Spaß, vor allen der Hochton und Mittelton Bereich macht Lust auf Stunden Musikgenuss. Zur der Zeit wollte ich aber meine Kappa`s nicht abgeben wenn ich nicht ein Paar JBL TI 5000 (keine Nachbauten von H&K) für einen unschlagbar günstigen Preis angebotenen bekommen hätte.
Mit dem JBL spielte der A 9711 dennoch besser, zumal die Ti 5000 einen „besseren“ Wirkungsgrad haben als die besagte Kappa. Zur guter letzt kam auch die T&A TB 100 zum Zuge. Mit den T&A`s spielte der Onkyo am besten, als wären die beiden Geräte für sich bestimmt. Jetzt stellte auch der Bass sein Talent zur Schau. Kein Stress, kein Dröhnen! Hochton, Mittelton und Bass perfekt abgestimmt! Ein Verstärker der seine Testsiege verdient und auch wie der Kenwood KA 7020 immer ein Kauf wert ist!
Ich höre gerne Musik und habe mittlerweile viele verschiedene Verstärker, CD-Player und Lautsprecher testen können. Der Onkyo A-9711 scheint ja ein guter Kandidat zu sein. Über google.de habe ich auch sehr viele Informationen über diesen Verstärker gefunden nur eben keine richtige Klangbeschreibung.
Wäret Ihre vom Mackern-Team so nett und schreibt mal auf euerer Seite ein solches?
[…] benötigen um auf Touren kommen zu können. Dennoch hatte ich mich für einen Onkyo A-9711 entschieden. Mit 2x 120 Watt an 4Ω hätte man zwar keine Bäume fällen können […]
[…] den Boliden einige Stunden hören zu können. Wie schon in einem älteren Bericht von mir zu lesen ist, spielt auch der 9911 wie die 9711 sehr gelassen, fein und ehrlich nur eben […]
Der 9711 kostete damals 1200 DM (600EUR).
2000 DM (1000EUR) kostete der 9911, der auch fast das doppelte wiegt.
Der 9911 soll ein richtig guter sein, habe den leider noch nicht mein eigen nennen können.
Hast du den 9911?
Ich habe den Onkyo A-9711 in der japanischen Version an Magnat 901 laufen. Als ich ihn erhalten war der Quellenschalter und der Ruhestrom zu richten. Seit dem habe ich ihn in Schlafzimmer zum Einschlafen und als Weckradio. der Wunderbare klang der kleine Katte ist bezaubernd und kann ich nur empfehlen.