
Nach einigen Stunden wollte ich dann auch noch Wissen wie sich diese wunderbare Vorstufe mit anderen Endstufen verhält. Und ja, muss nicht zwingend eines von AR sein sondern die SP11 haucht allen meiner Endstufe sowas von Musikalität das ich meine M60 von Accuphase wieder neu entdeckte. Selbst die Threshold profitierte so ungemeine von der ungebremsten Spielweise der SP11! Traumhaft. Für mich eine ganz große Vorstufe die zudem einen perfekten Phonoboard inklusive hat das mit fast allen Systeme zurecht kommt.

Der Vakuumröhren-Stereo-Leistungsverstärker VT200 ist das leistungsstärkste der drei Modelle der VT-Serie. Mit einer Leistung von 200 Watt pro Kanal Sinus ist der Verstärker für die meisten Lautsprecherlasten geeignet. Der VT200 hat einen „Dual-Mono“ -Schaltungslayout, das bis zum massiven Single-Power-Transformator zurückreicht. Acht aufeinander abgestimmte 6650C-Ausgangsröhrenpaare pro Seite und 674 Joule Energiespeicher geben dem VT200 eine unerschütterliche…

Die Firma Audio Research gehört zu den ältesten High End Audio- Hersteller. Was viele nicht Wissen, trieb AR in den 70er Verstärker mit Röhren voran. Fast alle anderen Hersteller setzte auf Transistoren. Vermutlich (rein Spekulativ) wäre ohne AR die Röhre verschwunden. Audio Research bevorzugt das Class-A-Verstärkerdesign .Mit Hilfe von Audiophil Veröffentlichungen wie Stereophile und The Absolute Sound festigten sie ihre Position als einer der angesehensten Audiohersteller.Viele Branchenbeobachter betrachten den Gründer, William Z. Johnson, als einen der wahren Urheber des gesamten Konzepts von High-End-Audio So wie es heute existiert.

Verarbeitungstechnisch lässt die SP6 ebenfalls keine Wünsch offen. Die Schalter und Regler (im übrigen alles massiv) lassen sich vorzüglich bedienen. Unter der Haube sieht man erst deutlich was für ein Aufwand im Jahre 1979 betrieben wurde um die Gunst der HiFi- Gemeinde zu gewinnen. Die AMIs hatten`s schon Faust dick hinter den Ohren, keine Frage.

Die Front ist schlicht und beherbergt einige Sicherungen (also keine Regler/ Potis) und mittig die Powerlampe. Seitlich die Tragegriffe. Die letzteren braucht man wirklich, denn die Endstufe ist nicht besonders leicht sondern strängt beim tragen wirklich an. Die Proportionen gefallen mir auch nicht wirklich. Ich mag eben keine Verstärker die breiter als tief sind. Aber ist nur mein Geschmack.

Die Marke Audio Research stand und steht für Röhrenkunst wie es im Buche steht und deshalb fühlt man sich automatisch in der Referenzklasse sobald eine der begehrten Geräte aus dem Hause bei einem steht. Wie man unschwer erkennen kann, gehört die SP12 zur älteren Generation an Röhrenvorstufe die noch echte Röhrengeräte waren,
Neueste Kommentare