
Electrocompaniet wurde 1973 von Per Abrahamsen und Svein Erik Børja gegründet. Ihre Idee war, einen Transistorverstärker zu schaffen, der besser klingt als die damaligen Transistorverstärker. Mit 2x 25 Watt war das zu dieser Zeit ein mutiges Unterfangen den der „2 Chanel Otala Ampfiliwire“ kam zur Welt als die Watt bzw. Receiver- Wars anfing. Doch die Endscheidung der Entwickler war Gold richtig. Der Otala Verstärker war klanglich so gut das die Zeitschrift ¨The Audio Critic¨…..

Mein EMC 1 ist die MK 1 Version. Nö traurig bin ich nicht. Im Vergleich zur letzten Version besitzt die MK 1 noch zwei Netzteile. Neben AES/EBU, gibt´s Licht und Coax. Natürlich auch einen analogen Output. Die Verarbeitung des 18 Kiko schweren CD Player ist göttlich. Massivität soweit das Auge und die Fingen reichen. Wie man unschwer erkennen kann, ist der EMC ein TOP- Loader und das Schiebefach funktioniert mechanisch perfekt. Optisch sagt mit der CD Player eigentlich nicht wirklich zu weil es echt sehr breit und tief ist. Ich hatte stellenweise echt Problem den CD Player so in mein Hifi-Rack …..

Hier wieder eine spannende Geschichte einer Hifi bzw. High End Schmiede. 1973 legte Dr. Matti Otala in einer Konferenz AES (Audio Engineering Society) ein Stück Papier vor, in dem er die akustischen Verzerrungen beschrieb. Dr. Otala lieferte Svein Erik Børja (Studio und Radioproduzent sowie begeisterte Hifi Mensch) eine Erklärung für die Unreinheiten im Klang von Verstärkern und Studioverstärkern. Später legte Svein Erik Børja die Studio Electrocompaniet vor und fragte, ob die auf Grundlagen dessen, einen Verstärker produzieren können. Unter Leitung von Terje Sandstrom

Die Geburt Electrocompaniet fand 1972 (mein Jahrgang) statt. Zu dieser Zeit wurde der Transistor(verstärker)klang von vielen High Ender als „unnatürlich“ deklassiert. Also nahmen sich Dr. Otala und Herr Lohstro die Schaltung der üblichen Transistorverstärker zur Brust uns analysierten die Geschichte. Heraus kam dabei ein 25 Watt

Das stellt Electrocompaniet mit seiner Produktportfolio eindeutig unter Beweis. Die Marke gibt`s nicht seid heute sondern schon länger. Immer wieder werden die Produkte aus der Edelschmiede in den Hifi-Himmel gelobt von diversen Zeitschriften. Und ganz bestimmt nicht ohne Grund.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Vorstufe EC 3MC. ….
Neueste Kommentare