
Vor einigen Tagen bekam ich das Vergnügen, diese Q900 von KEF hören zu können. Als ich direkt vor den Lautsprecher stand, war ich wirklich von der bezaubernden Optik angetan. Wenn man allerdings die Unterstellung, dass KEF mit den weißen Chassis eines auf Keramik machen will, der täuscht sich. In schwarz die Q900 auch erhältlich und demzufolge……

Reymond Cooke war der Gründer Anfang der Sechziger Jahre der Firma KEF. Sicherlich hatte er große Visionen aber das KEF ein fester Bestandteil der High Szene werden wird, war sicherlich in seinen Vision noch schwarz hinterlegt. Mit viel Leidenschaft, Ehrgeiz und natürlich schrauben Mitarbeiter wurde die Firma zu dem was es ist. 1988 brachte KEF erstmal das Uni-Q Chassis heraus und beglückte seine Fans mit einem Hochtöner der in der Mitte einen Konusmitteltöners verpflanzt wurde. Sicherlich ein tolles System aber es so darzustellen als hätte man das Rad neu entwickelt ist nicht ganz richtig.

Legendär sollen sie ja sein, die Kef Calinda Lautsprecher. Zu mindestens kann man in diversen Foren eine Lobehymne nach dem anderen lesen. Die zwei Wege Kef ist jedenfalls für die Größe ordentlich verarbeitet und bringen ein Kampfgewicht von über 19 Kilo mit. Wie man deutlich auf dem Foto erkennen kann, sitzt der Midbass über dem

Freunde des englischen Sound`s seid gegrüßt.
Ich möchte mich auf keine Soundabstimmung festlegen. Mit gefällt der Japan-Sound, Ami-Sound, Taunus-Sound und auch das „englisch“ abgestimmte Soundgefühl. Allerdings war ich von einer B&W Nautilus 805 weniger begeistert. Obwohl die Nautilus eine perfekte Verarbeitung hat und der Klang gefällig ist, war mir der Preis viel zu Hoch. WAr damals der Meinung, dass ma……

Kef iQ5/Q5 Lautsprecher: Heute möchte ich euch einpaar Standlautsprecher von Kef Modell Q5 vorstellen. Vorerst sein angemerkt, das die Kef Standlautsprecher zur auslaufenden Generation…
Neueste Kommentare