
Hier beschreibe ich mal wieder einen Flohmarktfund das ich nach zähen Verhandlungen mitnehmen konnte. Was ich dafür bezahlt habe? Nein ihr wollt es nicht wirklich Wissen deshalb unterlasse ich es hier Preisangabe zur Erschaffung zu machen. Allerdings als Tip man Rande. Mit dem Geld hätte man sich auch locker ein High End Döner leisten können! Nun wie die meisten von euch Wissen, stehe ich auf

Ich hab`s ja schon oft genug erwähnt, dass Receiver für mich kein Ersatz zu richtig guten Vollverstärker und auch Vor und Endstufen sind. Und dennoch gibt`s immer wieder mal Receiver Überraschungen die mich aufgrund Ihrer Qualität und klanglichen Eigenschaften vom Hocker hauen. Die Qualität der dicken Pioneers und Sansui ist unbestritten, dass zeigt meine

Die M2 A Endstufe von Kenwood ist eine gefragte Endstufe. Auch wenn`s komplettere und schönere AMPs gibt die in der selben Preisklasse liegen, haben doch die wenigsten im Bassbereich eine kontrolliert spielenweise. Zudem schafft`s die Endstufe klare Konturen im Bass herauszuarbeiten. 1987 kostete die Endstufe ca. 1500DM und war im Vergleich zur Konkurrenz (Yamaha, Sansui) erschwinglich. Wenn man allerdings den Deckel einer B2101/2 und der M2A abnimmt, lässt sich der günstigere Preis der Kenwood dramatisch erklären.

1990 besinnte sich Kenwood zurück zu seinen Wurzeln und wollte vom 08/15 Konzept ausbrechen in dem eine hochwertige (die 2te) L- Serie vorgestellt wurde. Wenn ein Hersteller sich den Titel 08/15 Hersteller redlich verdient hat, wird`s ziemlich schwer sich davon zu befreien. Wenn`s klappen sollte, muss nicht nur die Technik einen High Ender bzw. HiFi- Freak begeistern, sondern auch die Optik sollte einen vom Hocker reissen. Auf das Erstere wurde penibel geachtet,

wie produziert man Hifi Geräte die auch nach 200 Jahren repariert werden können? Genau, man baut keine IC`s ein. So ein Kandidat ist die Kenwood Vorstufe! Aber ist die Servicefreundlichkeit ein Qualitätsmerkmal, für mich eindeutig ja. Zumal`s ausserhalb der geplanten Obsoleszenz liegt. Das spricht deutlich für die Marke Kenwood!
Kenwood hat jedenfalls mit der L07C Vorstufe abermals bewiesen,

Wer sich für einen älteren Tuner interessiert kommt um die Marke Kenwood nicht drumherum. Kenner unter euch dürfte es hinlänglich bekannt sein, dass Kenwood / Trios Ursprung im Bau von Empfänger und Übertrager liegt. Vor zig Jahren produzierte die Firma Geräte für`s Militär. Ich habe bisher einige Kenwood Tuner mein eigen nennen können und war auch von Gerätschaften begeistert die aus den 80er sind. Die Empfangsstärker und die Rauscharmut sind fantastisch und begeistern immer wieder

Der Ursprung Kenwoods / Trios lag im Funktechnik. Damals produzierten die Leute von Trio auch für`s Militär. Deshalb kann man getrost bei der Anschaffung eines Tuners von Kenwood gelassen entgegen sehen. Vor Allen die größten aus der Baureihe sind in allen Belangen einfach nur spitze. Der KT 917 und der L02 Tuner sind Geräte die Geschichte geschrieben
Neueste Kommentare