
Hifi an für sich löst bei mir- sicherlich auch bei anderen- immer eine Faszination aus. Doch einige Marken verstärken dieses noch besonders. Unter Anderen natürlich Accuphase, Mcintosh, Mark Levinson, Jeff Rowland, Conrad Johnson, Studer und noch viele Andere. Natürlich nicht nur wegen Ihrer klanglichen Eigenschaften sondern wegen ihrer Geschichte und die Motivation dieser Hersteller die besten Hifi- Produkte herzustellen. Ich persönlich habe keine bestimme Marke dem ich den Vorzug gebe aber fühle mich zu Mark Levinson besondern hingezogen. Gefolgt von Mcintosh und dem Rest

Nach langer Abstinenz und keine Motivation Berichte zu schreiben habe ich mich letztlich überwunden einige Neuanschaffungen aber auch ältere Geräte aus meinem Fundus euch vorzustellen. Diese Endstufe habe ich schon über 12 Monate aber bis gestern nicht angeschlossen bzw getestet. Das soll nicht überheblich klingen aber selbst mein liebstes Hobby auszuführen fehlte die Motivation. Hinzu kommt natürlich dieses blöde Covid 19 und die damit verbunden Maßnahmen. Das raubt nicht nur euch den Nerv sondern auch mir. Vor allen Dingen dann, wenn man freiberuflicher Medientechniker alles Aufträge bis Mitte 2021 verloren….

Geräte aus dem dem Hause MC sind wunderschöne Ihrer Gattung. Mann und Frau können sich kaum satt sehen. Zu mindestens geht es mit so. Doch ich frage mich immer wieder, warum die Vorstufen auch VUs haben müssen wenn es die Endstufe ja schon hat? Oder besser gefragt, warum werden immer noch- auch wenn es super schön ist- VUs mit Nadeln eingesetzt? Mann könnte doch bei der Vorstufe ein LED/ OLED Display einbauen das verschiedene….

Nein nicht gleich erschrecken. Ich gehöre zu den Hifi- Freunden die sich solch eine Vorstufe mit der passenden Endstufe nur dann leisten könnten, wenn die Lotto- Fee Ihren Zauber über mich verspürt. Ansonsten bleibt die beste* Mcintosh Vorstufe- *laut Charrly Randall- für mich sicherlich in weiter ferne. Ein guter Bekannter hat sich nach langen….

Und hier wieder ein typischer MC der mir allerdings optisch nicht wirklich zusagt. Die VUs gehen ja gerade noch (aus dem Hintergrund heraus, da die meisten Poweramp ja VUs haben) aber die digitale Anzeige in der Mitte geht meiner Meinung nach überhaupt nicht. Eine konventionelle Einganswahlanzeige hätte vollkommen ausgereicht. Warum die Anzeige so groß ausfallen musste, haben sich…..

Die Krönung für viele Hifi- Freund ist und bleibt Mcintosh. Diese Geräte aus der USA haben einfach eine Aura die man sich kaum bis gar nicht entziehen kann. Aber für unser Einer reicht ein Blick ins Geldbeutel um schnell festzustellen das man nicht genug spart um es sachte ausgedrückt zu haben. Die Leute von MC bauen schon optisch fantastische Geräte. Doch vor etwas längerer Zeit hatte ich das

Hier nun die MC300 die im Vergleich zur MC150 doppelt so viel Watt (300 Sinus 2,4,6,8 OHM) und fast doppelt so hoch ist. Sicherlich merkt man bei der Poweramps an, dass Sie aus dem selben Hause stammen. Der MC300 ist genauso perfekt verarbeitet wie es der kleinere Bruder ist. Allerdings ist bei dem Größeren alles auch größer: Trafos, Elkos usw…. Wenn ich die Wahl zwischen beiden hätte, na ratet mal! Im direkt vergleich
Neueste Kommentare