
Wenn man solch eine einheitliche Huldigung liest, kann sich der Interessent kaum entziehen und erwirbt sich solch ein Gerät. Wie die meisten meiner Leser Wissen, bin ich absolut Analog gepolt aber im Zeitalter von Apple- Musik, Spotify, Tidal und Co kann sich kaum dem Fortschritt entziehen. Und ganz unter uns: Wer einmal im Genuss von Spotify ist, der hört Schallplatte und CDs nur noch für besondere Tage. Ganz in meiner Nähe befindet sich eine…..

Pioneers CD Player Meisterwerk? Ursprünglich in Japan als PD-5000 und Europa und in der USA als PD-93 unter dem ELITE Label und mit dem glänzenden Urushi- Finish erhältlich. Das Innere ist sogar noch besser als das frühere und kleinere PD-91 : vollständig verkupfertes, resonanzfreies „Honeycomb-Chassis“, symmetrische und Dual-Mono- Audio-Boards, kupfergeschirmte Filterkondensatoren, vergoldeter Motor mit Keramikwelle , niedrige Impedanz Stromversorgung, Riesen-Trafos außerhalb des Gehäuses, reduzierter und ausgeglichener Signalpfad, niedriger Schwerpunkt für den Motor,

Eine ziemlich lange Zeit waren für mich die Urushi Geräte nicht wirklich greifbar. Natürlich habe ich immer wieder die tollen Geräte auf meiner Suchliste aber die verlangen Preise waren für mich leider zu hoch. Zu hoch im Vergleich zu Produkte aus den selben Jahrgängen und natürlich von Sony. Sobald eine Anschaffung des PD 75 vor der Türe stand, machten mir größere Sony CD Player aus….

Die Pioneer Serie 20 steht für mich für Qualität! Da hält die blaue Serie, Urushi Serie überhaupt nicht mit. Wenn ich schon alleine an die A27, M22, M25, C21 denke, wird mir ganz warm ums Hifiohr. Die Pioneer ist nicht „nur“ eine aktive Freuquenzweiche! So lassen sich Frequenzübergänge, Lautstärke der einzelnen Endstufen und…..

Pioneer hatte keinen größeren Fundus an Röhrenverstärkern wie von mir aus Scott, The Fisher oder andere vergleichbare Namen. Warum Pioneer keine große Interesse daran hatte eine Batterie an Tubeamps, TubeTuner etc. zu bauen, kann ich euch nicht schreiben bzw. sagen. Man kann jedenfalls die Röhrengeräte von Pioneer an einer Hand ablesen…..

Ich hatte es schon an einigen Stelle auf meiner Seite und auch Internetforen schon öfters mal angesprochen bzw, meine Meinung über ältere Receiver kund getan. Für mich sind Receiver, auch aus den 70er, nciht mehr wirklich interessant. Es sei denn, es sind wirklich die richtig dicken Dinger wie den wunderbaren G33000 von Sansui oder SX 1980 Pioneer oder Marantz 2600. Natürlich darf hier der

Erscheinung spätestens dann, wenn man den Deckel der Vorstufe abschraubt. Wenn ich mir den Innenaufbau der M90a anschaue, so hätten die Pioneer Entwickler der C90a Vorstufe die gleiche Konsequenz verpassen sollen. Nein Leute, ich hätte mir viel mehr erwartet zumindest eine nicht sichtbare Kabelführung! Dagegen schaut die C73 wesentlich besser aus, Nackt
Neueste Kommentare