
Lang ist es her als ich mich dem Genuss der STE 1200 voll und ganz hingeben konnte. Leider habe ich vor geraumer Zeit die TOP OF THE Line Fisher Tröten nach Russland verkauft. Der Grund war nicht etwa der Klang nein viel mehr das Aussehen. Aber bevor Ihr meine Einstellung in den falschen Hals bekommt füge ich noch hinzu, das mir der Klang wichtiger als die Optik ist aber wenn die schlechtere Hälfte auf die Idee kommt, absolut gegen Hifi zu sein, sind solche Trümmer die denkbar schlechteste Idee. Aber mal unter uns: es ist nicht fair alles auf die Holde zuschieben….

Die 4500 Serie von Fisher soll in der USA produziert worden sein, obwohl es schon dem japanischen Konzern Sanyo gehörte. Deshalb wundert es nicht, wenn es diese Geräte auf unter dem Label Sanyo gegeben hat. Fisher war für den EU und USA Markt bestimmt. Innerhalb Japan eben Sanyo. Die Vorstufe und Endstufe aus der 4500 Serie ist leider selten geworden und deshalb war die Freude groß, als ich diese Schmuckstück geschenkt bekommen hatte mit der…

Die Meisten Hifi- Freunde Wissen es schon längst. Für die, die es nicht noch aufm Speicher haben, hier eine kurze Aufklärung: Fisher kommt ursprünglich aus den USA. Damals hieß die Firma The Fisher! Danach kam Sanyo und krallte sich diese wunderbare Firma. Danach kamen eigentlich fast nur Gerätschaften die eher als Katalogware durchgingen. Doch selbst Sanyo war im Stande durchaus hervorragende Hifi- Produkte zu bauen. Die hier beschriebene BA

Wusstet ihr das Wilson Audio auf Grundlage der STE 1200 seine Lautsprecher entwickelt hat? Um es genauer zu sagen: Die Materialmischung des Basses der STE 1200 diente als Vorlage bei einer Hifi Messe in der USA. Sicherlich hatte sich Wilson dabei was gedacht und produziert die Bässe in der TOP of the Line Serie immer….

irgendwie tue ich mich mit Beschreibung der Tuner schwer. Man weiß schliesslich auf was man achten soll. Wie z.B der Empfang sollte super super. Damit ist die Empfangsstärker und die Rauscharmut gemeint. Für mich also ist ein Tuner gut, wenn er viele Sender reinbekommt und das ganze in hervorragender Qualität. So wie eine Größe wie der KT 917 von Kenwood

Vor etwas mehr als 3 Jahren (man wie die Zeit vergeht) habe ich den The Fisher A100X beschrieben. Ein Klasse Vollverstärker der mit den richtigen Lautsprecher, Bassschwach sollten sie sein, Freunde verbreiten kann. Ansonsten fand den beliebten AMP eher OK. Schon damals hatte ich euch versprochen, dass es weitaus besser geht innerhalb der eigenen Marke.

von einer Depression möchte ich nicht sprechen allerdings kann man in Trauer verfallen wenn man einzelne Geschichten von großen Marken verfolgt. Möchte noch kurz am Rande erwähnen, dass THE FISHER mit FISHER so viel gemeinsam hat, wie reines Wasser mit Öl. Fisher, also mit THE vorne, war ein US Hersteller und konnte mit anderen großen Marken wie
Neueste Kommentare