
Dass ältere Hi-Fi-Geräte von Sansui heiß begehrt sind, steht außer Frage. Die Marke hat in der Vergangenheit eine beeindruckende Palette von erstklassigen Audio-Geräten produziert, die von Vollverstärkern über Lautsprecher bis hin zu End- und Vorstufen sowie Receivern reichten. Der Sansui AU-20000 ist das perfekte Beispiel dafür

So langsam dürfte fast jeder Hifi- Freak erfahren haben, das ich auf ältere Pioneer Hifi stehe. Einer meiner Traumkombination wäre die Vorstufe Spec 3 und die Endstufe Spec 4. Nicht nur das Aussehen sondern auch die inneren Werte zählen, zum Glück hat die seltene Vor und Endstufen- Kombination beides intus. Die Front und Bedienelemente, wie man meiner Meinung nach auf dem Foto sehen kann, ist aus massiven Metall(ALU).

Der Pioneer SX-1250 ist zweifellos eine Ikone unter den Vintage-Receivern und erfreut sich bei Kennern und Sammlern großer Beliebtheit. Viele Audiophile behaupten, dass man den SX-1980 nicht unbedingt neben dem SX-1250 benötigt, da der Klang des 1250er Modells nicht wesentlich schlechter sein soll. Dennoch gibt es einige entscheidende Unterschiede und Eigenschaften, die den SX-1250 zu einem herausragenden Gerät in der HiFi-Welt machen.

Pioneer SX-1050 und SX-950(oben) Receiver: Alle Vinatge- Kenner und Liebhaber dürften mir sicherlich Recht geben wenn ich schreibe, das der SX 1050 und SX 950…

Der Pioneer SA-9900 ist mehr als nur ein Vollverstärker; er ist ein überragendes Klangkunstwerk, das sowohl in der HiFi-Community als auch bei Sammlern große Beachtung findet. Mit seiner beeindruckenden Konstruktion und der Fähigkeit, auch die anspruchsvollsten Klangnuancen darzustellen

Der Pioneer A-900 ist ein wahrhaft bemerkenswerter Vollverstärker, der in der HiFi-Community eine nahezu mythische Stellung einnimmt. Seine Seltenheit und die damit verbundene Herausforderung, ihn zu erwerben, machen ihn zu einem begehrten Objekt für Sammler und Audiophile. Wer jemals versucht hat, einen A-900 zu finden, wird wissen, dass der Aufwand oft vergleichbar mit dem Gewinn eines Lottojackpots ist.
Neueste Kommentare