Sansui AU-20000
Sansui AU 20000 Vollverstärker Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Der Sansui AU-20000 – Ein Traumverstärker für Audiophile und Sammler
Dass ältere Hi-Fi-Geräte von Sansui heiß begehrt sind, steht außer Frage. Die Marke hat in der Vergangenheit eine beeindruckende Palette von erstklassigen Audio-Geräten produziert, die von Vollverstärkern über Lautsprecher bis hin zu End- und Vorstufen sowie Receivern reichten. Der Sansui AU-20000 ist das perfekte Beispiel dafür, wie exzellente Ingenieurskunst und audiophiles Design aufeinandertreffen. Schon rein optisch ist der AU-20000 ein absoluter Blickfang, doch auch klanglich hat dieses Modell einiges zu bieten. Es ist wirklich schade, dass Sansui – wie viele andere Hersteller – Anfang bis Mitte der 1980er-Jahre einen deutlichen Qualitätsabfall verzeichnete und begann, überwiegend minderwertige Produkte auf den Markt zu bringen.
Der AU-20000 hingegen stammt aus der goldenen Ära von Sansui und ist eine echte Legende unter den Verstärkern. Mit seiner mächtigen Erscheinung und der erstklassigen Verarbeitung ist er ein wahrer Bolide, der heute sehr gefragt und auf dem Gebrauchtmarkt schwer zu finden ist. Diejenigen, die das Glück haben, ein solches Exemplar zu ergattern, müssen oft tief in die Tasche greifen, denn dieser Verstärker wechselt für beachtliche Summen den Besitzer. Doch jeder Euro ist gut investiert, denn der AU-20000 ist ein Traumverstärker, wie er im Buche steht.
Nachtrag vom 12.04.2011:
Nun war es endlich soweit – durch einen glücklichen Zufall konnte ich einen Sansui AU-20000 ergattern. Schon beim ersten Blick auf das Gerät war klar: Dieser Verstärker ist ein Meisterwerk der Verarbeitungsqualität. Die Gestaltung der Front ist schlichtweg traumhaft und die VU-Meter sind perfekt in das Design integriert. Es macht unheimlich viel Freude, die präzisen Bewegungen der Nadeln zu beobachten, die mit absoluter Genauigkeit arbeiten.
Die Schalter rasten, wie bei Sansui-Geräten der 70er-Jahre typisch, satt ein, aber der Lautstärkeregler ist eine Klasse für sich. Wenn man ihn dreht, hat man das Gefühl, an einem Schweizer Uhrwerk zu arbeiten – so präzise, so geschmeidig, mit genau dem richtigen Maß an Widerstand. Das ist keine typische 70er-Jahre-Verarbeitung, sondern ein Qualitätsmerkmal, das man eher bei modernen Verstärkern im Zigtausend-Euro-Bereich findet. Dafür kann man Sansui nur ein großes Lob aussprechen!
Klangqualität und Dynamik
Klanglich ist der AU-20000 ein echtes Highlight. Der Verstärker spielt absolut neutral und gibt die Signale so wieder, wie sie hereinkommen – nichts wird hinzugefügt, nichts weggelassen. Besonders beeindruckend ist der außergewöhnliche Dynamikbereich, der auch die anspruchsvollsten Musikpassagen mühelos meistert. Große Konzertaufnahmen werden in ihrer vollen Pracht dargestellt, vorausgesetzt, die angeschlossenen Lautsprecher können diese Leistung ebenfalls transportieren.
Ein oft diskutierter Punkt bei Sansui-Verstärkern ist die Wiedergabe von Stimmen, insbesondere Frauenstimmen. Beim AU-20000 kommen diese absolut authentisch und klar herüber, was für ein Gänsehaut-Erlebnis sorgt. Im Vergleich zu seinem kleineren Bruder, dem AU-9900, dem nachgesagt wird, dass er die Mitten etwas betont, klingt der AU-20000 deutlich ausgeglichener und natürlicher.
Vergleich mit anderen Verstärkern
Ich hatte die Möglichkeit, den AU-20000 mit einer Reihe von Verstärkern zu vergleichen, darunter der Sansui AU-919, der Restek Fable, der AU-9500 und die Electrocompaniet AW250R-Endstufe. Der AU-919 hinterließ den Eindruck, dass er im Bassbereich etwas kräftiger spielt, doch bei genauerem Hinhören wurde klar, dass der AU-20000 eine feinere Auflösung bietet und dabei dieselbe dynamische Leistung erreicht. Überraschenderweise gefiel mir der AU-9500 bei leisen Lautstärken klanglich sogar etwas besser, da er die Bässe noch etwas schneller und präziser wiedergab. Doch sobald die Lautstärke angehoben wurde, konnte der AU-9500 mit der Kraft und Dynamik des AU-20000 nicht mehr mithalten.
Interessanterweise zeigte der Vergleich zwischen dem Restek Fable und dem AU-20000 keine großen Unterschiede – der Restek erinnerte klanglich stark an den Sansui. Doch als ich die mächtige Electrocompaniet AW250R-Endstufe ins Spiel brachte, war der Sieger klar. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die AW250R in einer völlig anderen Preisklasse spielt – mit einem Neupreis von über 6000 Euro. Dennoch bin ich überzeugt, dass ein überholter AU-20000 es der AW250R durchaus schwer machen könnte.
Fazit – Ein Verstärker für die Ewigkeit
Der Sansui AU-20000 ist ohne Frage ein Traumverstärker. Er vereint die Verarbeitungsqualität eines Schweizer Uhrwerks mit einer Klangtreue und Dynamik, die auch modernen High-End-Verstärkern in nichts nachsteht. Für Hi-Fi-Enthusiasten und Sammler ist dieser Verstärker ein echtes Juwel, das sowohl durch seine Optik als auch durch seine technischen Eigenschaften besticht. Wer das Glück hat, einen AU-20000 zu besitzen, kann sich glücklich schätzen – und wird sicherlich viele weitere audiophile Träume mit diesem Verstärker erleben.
Technische Daten:
- Gewicht: ca. 22 Kilo
- Sinus bei 8Ω und 1 kHz: 2x 180 Watt, betrieb beider Kanäle min. RMS 2x 170 Watt bei 20-20kHz
- Harmonische Verzerrung: 0,05%
- Leistungsbereite: 5-40kHz
- Frequenzgang: 10-50kHz
- Dämpfungsfaktor: 80
- Fremdspanungsabstand (IHF): besser als 100 dB
- Abmessungen: B: 460x H: 178x T: 400mm