 
	
							
	
							
								
							In der audiophilen Community wird Apple Music tatsächlich oft übersehen, während Dienste wie Qobuz und Tidal mit ihren Versprechen von 24-Bit/192 kHz, FLAC, MQA oder „Master Quality“ die Debatte dominieren. Auf den ersten Blick wirkt es verlockend: Höhere Bitraten und proprietäre Formate versprechen eine Art technischen Überlegenheitsgefühl, das Apple Music scheinbar nicht bietet.
 
	
							
	
							
								
							Geboren wurde Nelson Pass 1951 in Massachusetts. Schon in jungen Jahren war klar: Hier steckt ein Technikfreak unter der Haube. Während andere in seiner Altersklasse mit Gitarren oder Skateboards unterwegs waren, baute er Röhrenverstärker – und zwar richtig gute. Sein Studium der Elektrotechnik absolvierte er an der University of California, Davis – doch das war nur der Anfang.
 
	
							
	
							
								
							Geboren 1901 in London, als Sohn deutscher Eltern, lebte Voigt in einer Zeit, in der es in der Audiotechnik noch keine Regeln gab – weil es noch kaum etwas gab. Alles war Pionierarbeit. Und genau in dieser Welt blühte Voigt auf: Nach seinem Studium der Elektrotechnik am Dulwich College und dem University College London (Abschluss 1922), stieg er bei Edison Bell ein – einem frühen Giganten in der Audiotechnik.
 
	
							
	
							
								
							Breitbandlautsprecher sind faszinierende Klangwandler, die versuchen, mit nur einem einzigen Treiber den gesamten hörbaren Frequenzbereich abzudecken. Die Idee dahinter ist so einfach wie anspruchsvoll: Eine einzelne Membran soll sowohl tiefe Bässe als auch hohe Höhen sauber und linear wiedergeben. Doch das ist eine große Herausforderung, da Lautsprechermembranen physikalisch bedingt nicht gleichermaßen gut für alle Frequenzen geeignet sind.
 
	
							
	
							
								
							Der Begriff Placebo hat seinen Ursprung in der Medizin und beschreibt ein faszinierendes Phänomen: Eine Wirkung, die nicht durch die pharmakologische Eigenschaft eines Wirkstoffs, sondern allein durch die Erwartungshaltung des Menschen entsteht. Wenn jemand beispielsweise eine Zuckerpille einnimmt und fest davon überzeugt ist, dass sie eine heilende Wirkung hat
 
	
							
	
							
								
							Hey, ihr Mackernianer! Wenn ihr euch schon mal gefragt habt, warum euer Verstärker manchmal „schwitzt“, obwohl er genug Watt auf dem Papier hat, oder warum bestimmte Lautsprecher euren Amp in die Knie zwingen, dann seid ihr hier richtig. Heute tauchen wir tief in die Welt der Intermodulationsverzerrungen
 
 
 
         
 

 
 aktives-hoeren
 aktives-hoeren Audiokarma
 Audiokarma diy-hifi-forum
 diy-hifi-forum Facebook Profil Mackern
 Facebook Profil Mackern Hifi-Forum
 Hifi-Forum Nubert Forum
 Nubert Forum Old Fidelity
 Old Fidelity
Neueste Kommentare