
Doch nicht jeder DAC klingt gleich. Während Billigchips in Smartphones und Bluetooth-Boxen oft nur „irgendwie funktionieren“, setzen High-End-Hersteller auf spezialisierte Audio-Wandler mit eigenem Klangcharakter. ESS, AKM, Burr-Brown, Cirrus Logic und ROHM sind die großen Namen in der Szene – doch was macht ihre Chips so besonders

ESS Technology Inc., gegründet 1984 und ansässig in Milpitas, Kalifornien, hat sich von einem Entwickler klassischer Audio-Codecs und Modemlösungen zu einem der führenden Innovatoren im Bereich digitaler Audiotechnik entwickelt. In der Welt hochwertiger Digital-Analog-Wandler – kurz DACs – gilt ESS heute als feste Größe, insbesondere mit der viel beachteten SABRE-Serie, die Maßstäbe in puncto Auflösung, Dynamik und Verzerrungsfreiheit setzt.

Der DSD1792 (auch als PCM1792 bezeichnet) von Burr-Brown – heute Teil von Texas Instruments – ist ein hochwertiger Digital-Analog-Wandler (DAC), der sowohl das PCM- als auch das DSD-Format unterstützt. Ursprünglich für High-End-Anwendungen entwickelt, zählt er zu den klanglich musikalischsten DACs seiner Generation. Seine technische Konzeption kombiniert Präzision mit Musikalität – eine Eigenschaft, die nicht mehr jeder moderne DAC mitbringt.

Jeff Rowland gehört seit Jahrzehnten zu den feinfühligsten Namen im High-End-Segment – ein Hersteller, der nicht nur auf Technik, sondern auf musikalischen Ausdruck setzt. Mit der 625 S2 Endstufe legt Rowland ein Gerät vor, das den Spagat zwischen technischer Innovation und klassischer HiFi-Philosophie meisterhaft vollzieht. Für mich persönlich ist dieses Gerät mehr als nur ein weiteres Glied in der Verstärkerkette

Ich habe genau das getestet – mit einem Auralic Aries G2.1 als Signalquelle und mehreren DACs, unter anderem dem internen DAC des Mark Levinson No. 585. Und ich kann schon vorwegnehmen: Ja, Upsampling lohnt sich – selbst bei Apple Music

Heute möchte ich mit euch einen Bericht über den Hegel H-590 Vollverstärker teilen. Dieses Gerät hat in der High-End-Szene viel Aufmerksamkeit erregt, und ich habe mein Exemplar aus dem Jahr 2023 nun seit einigen Wochen im Einsatz. Hier ein detaillierter Einblick in die Entstehung der Firma Hegel, die verschiedenen Versionen des H-590, die Modelle dieser Serie

Der Marantz PM-KI Ruby ist nicht einfach nur ein Vollverstärker – er ist eine Hommage an 40 Jahre Ken Ishiwata, den legendären Markenbotschafter von Marantz, der mit seiner Handschrift die HiFi-Welt nachhaltig geprägt hat. Als Teil der limitierten „KI Ruby“-Serie, die 2018 anlässlich seines Jubiläums vorgestellt wurde, kombiniert dieser Verstärker technische Raffinesse mit einem Hauch von Nostalgie. Aber was macht ihn so besonders, wie unterscheidet er sich von anderen Modellen wie dem PM-12SE, und wie wurde er in der High-End-Welt aufgenommen?
Neueste Kommentare