
Die letzten Wochen waren sicherlich für uns alle nicht so einfach. Ein Ereignis nachdem anderen überschlugen sich. Anschläge, Putschversuche und dann noch die mediale Hetze die gerade gegen die Türkei stattfindet sind unerträglich und lassen den Glauben an eine freie Berichterstattung zu wünschen übrig. Neben dem Informationsangebot im Internet höre ich selbstverständlich auch Radio nicht um Musik zu genießen…

Ich stelle mir schon seit längerem die Frage ob ein Tuner im Form eines üblichen Hifi- Gerätes noch Sinn macht im Zeitalter vom Internetradio und Co.? Für mich leider überhaupt nicht mehr da es einfach platzverschwenderisch ist und ich mit meinem Smartphone unglaublich viele Kanäle durchzappen und auch hören kann. Die wenigen Sender die hier in der BRD zur Verfügung stehen spielen ja so wie so stündlich

sagte ich schon, dass ich total auf Sansui stehe? Nicht? Na dann wird es Zeit! Oder wiederhole ich mich wie eine kaputte Schallplatte?Wie auch immer… Meine Stammleser dürfte meine Sansui Vorliebe bekannt sein. Vor einiger Zeit habe ich einen AU 8500 + diesen hier beschriebenen TU 9500 erworben. Sansui typisch ist die Qualität ausserordentlich und zeogt deutlich wozu Sansui im Jahre 1972 / 1973 im Stande war.

irgendwie tue ich mich mit Beschreibung der Tuner schwer. Man weiß schliesslich auf was man achten soll. Wie z.B der Empfang sollte super super. Damit ist die Empfangsstärker und die Rauscharmut gemeint. Für mich also ist ein Tuner gut, wenn er viele Sender reinbekommt und das ganze in hervorragender Qualität. So wie eine Größe wie der KT 917 von Kenwood

Könnt Ihr euch erinnern? Als man für Braun Atelier Geräte im Gebrauchtmarkt ein Vermögen hinlegen musste? Schon damals habe ich mich gefragt was das den soll? Die Atelier Serie ist und war selten noch sonst was? Aber dennoch stiegen die Preise ins unermessliche! Komplettanlagen erreichten durchbrachen gerne mal die 2500 Euro Grenze.

Man kann sagen, was man will, aber für mich ist der 200T-Tuner eine wahre Schönheit. Besonders dann, wenn man das „Monstertuner“ direkt vor sich stehen hat. Die Verarbeitung ist solide und hinterlässt beim Bedienen einen sehr positiven Eindruck. In Kombination mit dem 200M und dem 200C ist er wirklich ein Augenschmaus. Die Digitalanzeige hätte

schön, schöner am schönsten? Für mich mit Sicherheit eines der schönsten Tuner überhaupt! Neben dem Kenwood 700T. Aber Schönheit reicht bekanntlich auf Dauer nicht aus wenn die inneren Werte nicht stimmen . Beim TU 9900 kann man allerdings ziemlich beruhig sein. Hier stimmt einfach alles! Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben, tolle Optik und hervorragende Messergebnisse treiben die Preis dieses Tuner in die Höhe. Aber bei der Anschaffung sollte man drauf achten, ein überholtes Gerät bzw.
Neueste Kommentare