lese, höre, Einkauf Hifi
Hörst du es, die Musik?

Wenn Du dich weigerst zu verlieren, wirst Du zwangsläufig siegen! Und noch was: Hifi verkaufst Du am besten bei uns!

Menü
  • Startseite
  • Artikelseite
  • Ankauf Hifi High End
  • Schallplatten CDs Tonträger Ankauf
  • Werbung auf Mackern.de
  • Dienstleistung Medientechnik
Menü
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Hifi Ankauf
  • Hifi Bezugsquellen
WhatsApp Nachricht senden
Logo

Indem Sie fortfahren, stimmen Sie zu, dass Daten an Meta (WhatsApp) übertragen werden können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Anrufen
Anrufen
  • Allgemein
  • CD / LP Test
  • CD Player
  • Hifi Wissen
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Musik Geschichte
  • Plattenspieler
  • Receiver
  • Recorder
  • Streamer
  • Tuner
  • Verstärker
  • Wandler / Dac
Durchsuchen: Startseite   /   CD / LP Test
John Martyn und sein spätes Meisterstück The Church with One Bell

John Martyn und sein spätes Meisterstück The Church with One Bell

16. November 2025
Mackern
CD / LP Test

Wenn man den Namen John Martyn (Iain David McGeachy) in den Mund nimmt, spricht man nicht einfach nur von einem Musiker. Man spricht von einem Maverick, einem kompromisslosen Grenzgänger, dessen Vita selbst für einen Rock’n’Roll-Barden der alten Schule bemerkenswert kurvenreich war. Sein Werk ist eine Blaupause dafür, wie man Genregrenzen nicht nur ignoriert, sondern sie elegant zu einem neuen Ganzen verschmelzen lässt.

Beitrag lesen →
Mélanie De Biasio – No Deal: Referenz-Jazz für Audiophile

Mélanie De Biasio – No Deal: Referenz-Jazz für Audiophile

14. November 2025
Mackern
CD / LP Test

Mélanie De Biasio wurde am 12. Juli 1978 in Charleroi (Belgien) geboren, als Tochter einer Belgierin und eines Italieners. Ihre musikalische Reise begann früh: Mit drei Jahren tanzte sie Ballett, mit acht Jahren begann sie Flöte zu spielen. Als Jugendliche ließ sie sich von Bands wie Nirvana, Portishead, Pink Floyd und Jethro Tull inspirieren

Beitrag lesen →
Bugge Wesseltofts Am Are im Hifi-Check

Bugge Wesseltofts Am Are im Hifi-Check

12. November 2025
Mackern
CD / LP Test

Der norwegische Pianist und Nu-Jazz-Pionier Bugge Wesseltoft ist seit drei Dekaden ein Garant für aufregende Musik jenseits der Genre-Grenzen. Mit seinem neuesten Wurf, „Am Are“ (Jazzland, VÖ: 28. März 2025), liefert der Tausendsassa nicht nur ein Album, sondern eine regelrechte musikalische Werkschau ab.

Beitrag lesen →
Kenzo Zurzolo Hellissandur: Der Ambient Pianist aus der Schweiz erobert Islands Stille

Kenzo Zurzolo Hellissandur: Der Ambient Pianist aus der Schweiz erobert Islands Stille

6. November 2025
Mackern
CD / LP Test

Hier ist wieder  euer treuer Jäger nach den verborgenen Schätzen der Klangwelt, der Typ, der stundenlang in der Stille lauscht, bis sie zu singen beginnt. Wisst ihr, in einer Zeit, in der alles um uns herum brummt und vibriert – von den Benachrichtigungen auf dem Smartphone bis zum Lärm der Stadt – gibt es Künstler, die uns erinnern, dass Musik nicht immer laut und aufdringlich sein muss. Sie kann flüstern, atmen, einfach da sein. Und genau da, in diesem ambienten Nebel, stolperte ich über Kenzo Zurzolo

Beitrag lesen →
Arve Henriksen Cartography – Klang-Grenzgang für höchste Ansprüche

Arve Henriksen Cartography – Klang-Grenzgang für höchste Ansprüche

29. Oktober 2025
Mackern
CD / LP Test

Der Name Arve Henriksen steht in der zeitgenössischen Musikszene Norwegens für einen einzigartigen, innovativen Ansatz, der die Grenzen zwischen Jazz und Elektronik verwischt. Mit seinem 2008 bei ECM Records erschienenen Album „Cartography“ hat der Trompeter und Klangkünstler nicht nur seine eigene musikalische Landkarte neu gezeichnet, sondern auch ein Werk geschaffen, das audiophile Ohren in seinen komplexen und vielschichtigen Bann zieht.

Beitrag lesen →
Anouar Brahem Anja Lechner Django Bates Dave Holland – After The Last Sky

Anouar Brahem Anja Lechner Django Bates Dave Holland – After The Last Sky

17. Oktober 2025
Mackern
CD / LP Test

Das neueste Werk des tunesischen Oud-Virtuosen und Komponisten Anouar Brahem, „After The Last Sky“, ist eine tief empfundene musikalische Elegie, deren emotionale Schwere weit über die Grenzen des Albums hinausreicht. Es ist keine Musik, die laut aufbegehrt, sondern eine, die mit stiller Intensität das Unaussprechliche bezeugt – eine zutiefst menschliche und trauernde Reflexion über Heimatverlust und existenzielle Unsicherheit.

Beitrag lesen →
Nik Bärtsch Mobile: Ritual Groove Music  Asketische Ekstase oder der perfekte Zen-Funk

Nik Bärtsch Mobile: Ritual Groove Music Asketische Ekstase oder der perfekte Zen-Funk

14. Oktober 2025
Mackern
CD / LP Test

Es gibt Alben, die hört man nebenbei. Und dann gibt es Werke, die fordern eine Entscheidung. Nik Bärtsch’s Ritual Groove Music mit seinem Ensemble Mobile ist Letzteres – es ist keine beiläufige Hintergrundbeschallung, sondern eine klangliche Exerzitienordnung.

Beitrag lesen →
1 2 … 39 Weiter →

Ankauf Hifi & High Geräte: +491794761922

Mackern Ankauf von Hifi und High-End Geräten

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Abhörmonitor Accuphase ACT Music Aktivlautsprecher Album Audiophil Audiophile audiophile Lautsprecher Audiophiler Klang Audioqualität Audiotechnik B&W Bandmaschine Canton CD CD Laufwerk CD Player CDs Class A Contemporary Jazz DAC DA Wandler Dynamik Dynaudio Dämpfungsfaktor Endstufe Endverstärker FM Frequenzgang Geschichte H&K Hifi HiFi Klassiker High-End Audio High-End Hifi High-End Verstärker High End High End Audio Hornlautsprecher Jazz Jeff Rowland Kassettenrekorder Kenwood Klangqualität Klangästhetik Kompaktlautsprecher Lautsprecher LP Luxman mackern.de Marantz Mcintosh Monitor Monoblöcke Musik Nad Onkyo Philips Pioneer Plattenspieler Poweramp Preamp Radio Receiver Regallautsprecher Retro Revox / Studer Röhrenendstufe Röhrenverstärker Röhrenvorstufe SACD Sansui Schallplatte Schallplatten Schallplattenspieler Sony Standlautsprecher Streamer Streaming Studer Studio Studiomonitor T+A Tapedeck Taperecorder Technics Tonträger Transistorverstärker Trio Tuner Verstärker Vintage Vintage HiFi Vinyl Vollverstärker Vorstufe Vorverstärker Wandler Watt Yamaha

Links

  • aktives-hoeren aktives-hoeren
  • Audiokarma Audiokarma
  • diy-hifi-forum diy-hifi-forum
  • Facebook Profil Mackern Facebook Profil Mackern
  • Hifi-Forum Hifi-Forum
  • HifiShark HifiShark
  • Macuser Macuser
  • Nubert Forum Nubert Forum
  • Old Fidelity Old Fidelity
  • zentrum-der-gesundheit zentrum-der-gesundheit

Neueste Kommentare

  • Mackern bei Mark Levinson No. 390S
  • Robert bei Mark Levinson No. 390S
  • Mackern bei Gruensch CSE
  • Christian bei Gruensch CSE
  • Mackern bei Symphonic Line Rg 9 MK III
  • Anonym bei Symphonic Line Rg 9 MK III
  • Patrick Rothhaar bei Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Mackern bei Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Mackern bei Jeff Rowland 525 Endstufe – Die kleinen Riesen
  • Jörg bei Jeff Rowland 525 Endstufe – Die kleinen Riesen
  • Patrick bei Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Heinz Anderle bei ReVox A700
  • Philips CDM Laufwerke ein Meisterwerk
  • John Martyn und sein spätes Meisterstück The Church with One Bell
  • Mélanie De Biasio – No Deal: Referenz-Jazz für Audiophile
  • Bugge Wesseltofts Am Are im Hifi-Check
  • Accuphase E-650 wenn Class A kapituliert
  • Tannoy Esher SL25 – Monitor der kleine britische Riese der überrascht
  • Magico S5 MK1 – Perfektion oder Kompromiss
  • Kenzo Zurzolo Hellissandur: Der Ambient Pianist aus der Schweiz erobert Islands Stille
  • Dynaudio Esotar T-330 D: Der Soft Dome der fast alle schlagt
  • Verstärker brummt! Der ultimative Leitfaden zur Beseitigung von Netzbrummen
  • Arve Henriksen Cartography – Klang-Grenzgang für höchste Ansprüche
  • Apple Music vs. Spotify: Der düstere Preis des Streamings
  • Anouar Brahem Anja Lechner Django Bates Dave Holland – After The Last Sky
  • Nik Bärtsch Mobile: Ritual Groove Music Asketische Ekstase oder der perfekte Zen-Funk
  • Thomas Quasthoff: Warum die reine Seele mehr zählt als jede HiFi-Norm
  • Yamaha MX-2: High-End-Klang für kleines Geld?
  • Apple Music im Vergleich zu Tidal & Qobuz: Echte Klangqualität statt Marketing-Versprechen
  • YouTube und HiFi – Die große Selbsttäuschung der Konsumblase
  • Brandee Younger – Gadabout Season
  • TAD CR1 MK2 High End Lautsprecher
  • Bugge Wesseltoft – Somewhere In Between
  • Arve Henriksen – Sakuteiki
  • Nils Petter Molvær – Switch
  • Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Seven Days of Falling – Das Meisterwerk von e.s.t. im Porträt 

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwilligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
  • {title}
  • {title}
  • {title}