Pioneer A-900

Pioneer A-900

Pioneer A-900 Verstärker Test / Erfahrungsbericht:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Ein seltener Schatz der HiFi-Welt

Der Pioneer A-900 ist ein wahrhaft bemerkenswerter Vollverstärker, der in der HiFi-Community eine nahezu mythische Stellung einnimmt. Seine Seltenheit und die damit verbundene Herausforderung, ihn zu erwerben, machen ihn zu einem begehrten Objekt für Sammler und Audiophile. Wer jemals versucht hat, einen A-900 zu finden, wird wissen, dass der Aufwand oft vergleichbar mit dem Gewinn eines Lottojackpots ist.

Produktionsgeschichte und Verfügbarkeit

Der A-900 wurde 1979 produziert, und seine Verfügbarkeit ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, die die Auffindbarkeit stark einschränken. Während der genaue Vertrieb in Deutschland oder Europa schwer zu bestätigen ist, deutet vieles darauf hin, dass dieser verstärker aufgrund seiner hohen Qualität und fortschrittlichen Technik nicht in großen Stückzahlen erhältlich war. Dies macht ihn umso wertvoller für die wenigen Glücklichen, die in den Besitz eines A-900 kommen.

Technische Merkmale

Was den Pioneer A-900 so besonders macht, sind nicht nur seine seltenen Verfügbarkeiten, sondern auch die innere Technik, die in ihm steckt. Der A-900 ist mit zwei separaten Netzteilen ausgestattet, was eine stabilere Leistung und geringere Verzerrungen gewährleistet. Dies ist besonders wichtig für die Klangqualität, da es dazu beiträgt, das Signal klar und unverfälscht zu halten.

Zusätzlich verfügt der Verstärker über vier Elektrolytkondensatoren (Elkos), die als Stromlieferanten fungieren. Diese großzügige Stromversorgung sorgt dafür, dass der A-900 in der Lage ist, selbst anspruchsvollste Lautsprecher mit 2 x 110 Watt Sinusleistung bei 8 Ω zu versorgen. Diese Leistung ist mehr als ausreichend, um auch schwierige Lautsprecher effizient zu betreiben und dabei einen klaren, dynamischen Klang zu liefern.

Klangqualität und Leistung

Die Klangqualität des A-900 ist ein weiteres herausragendes Merkmal. Der Verstärker liefert nicht nur genügend Leistung, um die meisten Lautsprecher ohne Verzerrungen zu betreiben, sondern zeichnet sich auch durch einen warmen, musikalischen Klang aus. Mit seiner exzellenten Dämpfung und der Fähigkeit, die Details selbst in komplexen Musikstücken wiederzugeben, ist der A-900 ein unverzichtbares Element für jeden audiophilen Raum.

Fazit

Zusammenfassend ist der Pioneer A-900 nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein seltener Schatz, der für jeden ernsthaften Sammler und HiFi-Enthusiasten von großem Wert ist. Seine Kombination aus robuster Bauweise, starker Leistung und außergewöhnlicher Klangqualität machen ihn zu einem idealen Kandidaten für hochwertige Audioanlagen. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, einen A-900 zu erwerben, sollte man nicht zögern, denn solche Gelegenheiten sind selten und bedeuten einen bedeutenden Gewinn für jede Sammlung.

Technische Daten

  • Modell: A-900
  • Typ: Verstärker
  • Leistungsabgabe:
    • 110 W + 110 W (10 Hz – 20 kHz, 0,005 %, 8 Ω)
    • Dynamikleistung: 10 Hz – 20 kHz, 0,005 %
    • Klirrfaktor bei 50 Hz: 7 kHz = 4:1, 0,003 %
  • Phono-Eingang:
    • MM: 90 dB
    • MC: 73 dB
  • Eingangsempfindlichkeit:
    • Tuner, Aux, Tape Play: 110 dB
  • Leistungsaufnahme: 350 W
  • Abmessungen:
    • B: 460 mm
    • H: 150 mm
    • T: 455 mm
  • Gewicht: 22,5 kg

Besondere Merkmale

  • Hochwertige Phonovorstufe (MM/MC)
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Quellen
  • Robuste Bauweise und ansprechendes Design

weitere Bilder: HIER