
Was mit echtem Anspruch an Qualität, Authentizität und Musikalität begann, ist vielerorts einer überheblichen Selbstinszenierung gewichen. Viele Audio-Kanäle und sogenannte Experten auf YouTube präsentieren sich nicht nur als Wissensvermittler, sondern als unangreifbare Gurus. Sie dulden selten Widerspruch – Kritik wird gelöscht, Nachfragen ignoriert.

Wer glaubt, dass guter Klang allein aus Transistoren, Wattzahlen und exotischen Gehäusematerialien entsteht, irrt gewaltig. Denn bevor der erste Ton aus einem Lautsprecher überhaupt unser Gehirn erreicht, durchläuft er einen hochkomplexen Prozess – akustisch, physikalisch und biologisch. Und genau hier beginnt unser Ausflug in die wundersame Welt der Akustik – einem der am meisten missverstandenen, aber wichtigsten Aspekte im HiFi- und High-End-Universum.

Heute nehme ich euch mit auf eine Reise durch den HiFi-Sektor, um das Wesen des Klangs zu ergründen. Dabei werfen wir einen Blick auf zwei zentrale Figuren der audiophilen Welt: Peter Burkowitz und Karl Breh. Ihre Thesen und Perspektiven auf Klang haben die HiFi-Welt geprägt – und ich verspreche euch, das wird kein trockener Laberbericht! Hier geht’s um Leidenschaft, Emotionen und den Moment, wenn die Musik dich packt und nicht mehr loslässt. Also, schnappt euch ’nen Kaffee, lehnt euch zurück und taucht mit mir ein in die Welt des Klangs!
Neueste Kommentare