NAD Electronics, kurz NAD, ist ein 1972 gegründeter, ehemals britischer Hersteller mittel- bis „hochpreisiger“ Hi-Fi-Geräte, der seit 1999 zur kanadischen Lenbrook-Gruppe gehört. NAD ist ein Akronym für den selbst gestellten Anspruch, eine “New Acoustic Dimension”, also eine neue akustische Dimension erschließen zu wollen. Vollverstärker NAD 304 von 1993 Zur Erfüllung des hohen Anspruchs wurden und werden alle Geräte nach klangrelevanten Kriterien optimiert und eher unwichtige,
Hier mal wieder so ein Beispiel an einer Endstufe die ich vor einer halben Ewigkeit aus dem Flohmarkt gefischt habe, es genauso ausschaut aber einwandfrei funktioniert. Diese total verpackte Endstufe hört auf den Namen Monitor Series und ich weiß nicht was damit gemeint ist? Die neutrale Spielweise? Oder der professionelle Einsatzzweck?
Manchmal fühlt sich die Suche nach den richtigen Geräten für die eigene Wohnung fast an wie die Partnersuche. Man trifft sich mit dem einen Modell, dann wieder mit einem anderen, und so geht es immer weiter. Doch irgendwie scheint nie das richtige dabei zu sein.
Wenn eine Neuanschaffung ansteht, freut man sich und kann kaum abwarten, bis das gute Stück endlich im Regal steht. Bei diesem NAD war die Vorfreude besonders groß, da ich überzeugt war, dass dieser 28-Kilo-Vollverstärker hervorragend zu meinen Dynaudio-Lautsprechern passen würde.
High End ist ein dehnbarer Begriff. Es gibt keine Faustregel wo man das Wort einsetzen kann und wo nicht. Sobald einige Geräte aus dem Hause NAD im Gebrauchtmarkt verkauft werden, steht dieser HIGH END Zusatz gerne mit dabei. Was aber ist High End wirklich? Das technisch machbare? Die besten Bauteile? Für mich jedenfalls ist es logisch ein Sony CDP X7xxES den High End Stempel zu verpassen. Bei Hifi Geräte die weniger als 10 Kilo wiegen, insbesondere CD Player, wäre ich mit dem Wort High End allerdings etwas vorsichtig.
6 Kilo wiegt das Ding und bietet 25 Watt Sinus an 8OHM an. Des Weiteren ist das Inneren gestaltet wie ein 08/15 Verstärker bzw. Receiver und strotzt vor Plastik. Aber dennoch hat die Marke NAD eines ausgesprochene Anziehungskraft für jeden Hifi-Kenner. So konnte ich abermals vom Flohmarkt erfolgreich nach Hause kehren zumal der passende CD Player 522 mit im Portfolio war.
Diesen kleinen NAD habe ich vor längerer Zeit auf dem Flohmarkt entdeckt. Um ehrlich zu sein, war das, wie so oft, ein Frustkauf. Normalerweise nehme ich solche „kleinen“ Verstärker gar nicht mit und überlasse sie gerne anderen HiFi-Interessierten.
Neueste Kommentare