
Recondite, bürgerlich Lorenz Brunner, ist ein deutscher Produzent und DJ, der 1989 in Plattling, Bayern, geboren wurde. Sein zweites Studioalbum, „The Fade“, erschien am 21. Oktober 2013 auf dem von ihm mitgegründeten Label Dystopian. Dieses Label ist bekannt für seine Fokussierung auf elektronische Musik mit einem tiefen und oft dunklen Klangcharakter. Das gesamte Album wurde von Recondite selbst produziert, wobei er seine umfangreiche Erfahrung und sein tiefes Verständnis….

Das Album „Taste of Honey“ von Ulf Wakenius wurde 2002 veröffentlicht und ist ein bemerkenswertes Werk, das eine besondere Hommage an die Musik der Beatles darstellt. Der schwedische Jazz-Gitarrist Ulf Wakenius, bekannt für seinen einzigartigen Stil und seine virtuosen Fähigkeiten, widmet sich auf diesem Album einigen der ikonischsten Songs der Beatles und interpretiert sie auf seine eigene Art und Weise….

Das Album umfasst eine Mischung aus Eigenkompositionen und ausgewählten Coverversionen, die den breiten musikalischen Horizont der Bandmitglieder widerspiegeln. Der Stil bleibt dem tief verwurzelten Funk treu, den die Funk Unit seit ihrer Gründung pflegt, während auch Einflüsse aus Jazz, Soul und anderen Genres einfließen….

Konzept und Inspiration: „Unbreakable“ entstand als eine tiefgreifende Reflexion über die Essenz und die Beständigkeit des Funk. Nils Landgren, ein schwedischer Posaunist und Sänger, der als einer der führenden Vertreter des europäischen Jazz gilt, hat sich mit seiner Funk Unit seit den 1990er Jahren dem Funk verschrieben….

Daniel García wurde in Salamanca geboren, einer Stadt im Nordwesten Spaniens, die stark von der Kultur und Geschichte der Region Kastilien und León geprägt ist. Die Vía de la Plata (Silberstraße) ist eine antike Handelsroute, die sich von Südspanien (Sevilla) bis in den Norden (Asturien) erstreckt und eine historische Verbindung zwischen den verschiedenen Kulturen und Landschaften Spaniens darstellt. García nutzte diese Route als Metapher und Inspiration….

Von Anfang an setzte Harman Kardon auf die Entwicklung von Hi-Fi-Komponenten, die nicht nur gut klingen, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Sie etablierten sich schnell als Pioniere auf dem Gebiet der High-Fidelity-Audioanlagen, indem sie den ersten integrierten Hi-Fi-Verstärker der Welt entwickelten, der Harman Kardon Festival D1000. Dieses Gerät setzte neue Maßstäbe in der Branche und war richtungsweisend für die zukünftige Entwicklung von Audiogeräten….

Vor einigen Jahren meldete sich ein Mann telefonisch bei mir und fragte, ob ich Interesse an Harman Kardon Vor- und Endstufen hätte. Ich antwortete, dass Harman Kardon gute Geräte baut, aber aufgrund der großen Entfernung zwischen Stuttgart und dem Standort der Geräte müsste ich dankend ablehnen
Neueste Kommentare