Pioneer A-777
Pioneer A-777 / A 777 Vollverstärker Erfahrungsbericht / Testbericht:
OK, der Pioneer A-777 mag zwar schwarz und für viele ein unattraktiver 80er-Jahre-Verstärker sein. Äußerlich gibt es sicherlich schönere Verstärker, aber der Innenaufbau ist eine Klasse für sich! Die Frontplatte sowie die beiden Wahlschalter und der Lautstärkeregler bestehen aus Aluminium, während die übrigen Regler leider aus Plastik gefertigt sind. Außerdem hätte man dem Lautstärkeregler eine kleine Beleuchtung spendieren können – ein typisches Merkmal von 80er-Jahre-Geräten.
Pioneer hat offensichtlich an der Optik gespart, doch wer die A-777 einmal ausgiebig gehört hat, dem wird, wie mir, das Aussehen egal sein. Wo an der Optik gespart wurde, wurde in die Technik investiert. Dieser Vollverstärker klingt unglaublich gut! Er spielt super kontrolliert und kraftvoll. Wie die meisten meiner Leser wissen, besitze ich auch ein Paar HPM-100 von Pioneer. Diese Lautsprecher wurden unter anderem an einem Sansui AU-719 betrieben. Dass der Sansui eine Klasse für sich ist, bedarf keiner gesonderten Erwähnung. Erstaunlicherweise kann die A-777 jedoch auf breiter Strecke nicht nur mithalten, sondern spielt auf dem gleichen Niveau wie der Sansui, auch wenn dieser einen Tick besser auflöst. Dieser minimalen Vorteil des Sansuis steht nicht nur der Gebrauchtpreis des Pioneers gegenüber, sondern auch die Dynamik!
Im Moment genieße ich Amend Allaadeen – Home Again (Jazz). Vor mir entfaltet sich eine hervorragende Klangbühne. Komplexe Musikpassagen kommen ausgesprochen entspannt rüber, ohne dabei an Dynamik zu verlieren – selbst bei leiseren Pegeln. Aber wehe, wenn der Lautstärkeregler auf 12 steht, denn spätestens dann muss man seine Möbel fest verschrauben! Die Instrumente sind schön im Raum verteilt, ohne auch nur den geringsten Anflug von Verfärbungen. Der Pioneer A-777 macht deutlich, wer in der Kette das Sagen hat!
Wer also die Pioneer A-777 wegen ihres Äußeren verachtet, sollte sich bewusst machen, dass der Spruch „Auch die inneren Werte zählen“ auf nichts besser zutrifft als auf die A-777! Kaufen, anschließen, Augen schließen und Musik auf sehr hohem Niveau genießen!
Technische Daten
- DIN-Ausgangsleistung: 2x 140 Watt (4 Ohm)
- Dynamische Ausgangsleistung (4Ω): 220 Watt x 2
- Leistungsaufnahme: 820 Watt
- Abmessungen: 420 x 162 x 435 mm (B x H x T)
- Gewicht: 19 kg
- Aufbau: Doppel-Mono mit zwei Netzteilen und großen Elkos
- Direktschalter: Ja
- Loudness: Ja (optional, je nach Bedarf)
- Phono-Eingang: MM/MC (hochwertige Phonokarte)
- Vor- und Endstufe: Auftrennbar
Hallo,
habe mir gerade einen A 777 über ebay zugelegt, und ich bin hellauf von dem Gerät brgeistert. Alles was du oben beschrieben hast trifft zu
Hallo Dieter,
ja der A 777 von Pioneer ist aufgrund des Äusseren, völlig unterschätzt! Ich würde gerne Wissen, wie die Größeren sind. Die A 858 und A 878?
Grüße
MK
Hallo, ich habe einen A858 und bin sehr zufrieden. Im Vergleich zur M90 die ich auch habe hat er etwas wenigen Kraft, klingt aber schön rund ohne aufzublähen. Vergleiche zum 777 kann ich nicht anstellen, habe nur den „Dicken“.
Hey,
ich spiele schon ne ganze Weile mir einen dicken Pio. ins Haus zu holen…jedoch sind die oftmals doppelt so teuer wie ein KA-7020(den Du ja auch auch in den Himmel lobst -was ich nur bestätigen kann!) KA-7020 vs. A-777
Welchen stufst du wie ein ? Einen HK6500 darfst du auch gern mit ins Boot holen :) —war ne ganze Zeit meine Nr.1 -an den Hecos noch immer -aber an den L90 hat ihm der KA-7020 seine Grenzen aufgezeigt!
Wollte meinen eigenen Test zu allen 1000-1500 DM Verstärkern Anfang ´90…mein Interesse hat etwas nachgelassen -da ich unlängst „aufgestiegen“ bin. Wie aber jeder merkt lässt es mich nicht wirlich in Ruhe -fehlen würden noch einer von den Pm80 -ein PMA-1060 und eben ein PIO 858/777 – frage an alle werden diese zurecht doppelt so teuer gehandelt wie der 7020 -kanns mir kaum vorstellen ein SU-VX820(auch teurer gehandelt) musste ab 1uhr doch DEUTLICH die Segel streichen -drum – verpass ich irgendwas?! Erlöst mich von diesen Fragezeichen -bitte! :)
Meine persönliche Spitze unter den Vollverstärkern bilden derzeit Sony Ta-FA5/HK6800 Feingeist/Spass mit Abstand zum KA-7020/AX-930/SU-VX820/AX-Z711/HK6500 /A-8670/AX-730/HK6600/AM59….usw.
Hallo,
zwischen den beiden Verstärkern gibt`s meiner Meinung nach keine großen unterschieden. Wobei mir der Kenwood etwas „punchiger“ vorkam, löste hingegen der Pio besser auf. Wenn ich allerdings die Wahl zwischen beiden hätte, würde ich mich für den Pio entscheiden weil mir die Verarbeitungsqualität mehr zusagte.
Gruß
Hi !
Hol Dir ’nen Pioneer, ich sehe das auch so !
Die Teile sind wirklich gut verarbeitet und nahezu unkaputtbar. Warmer Sound und viel Kraft !
Ich habe meinen 858 leider an einen Freund abgegeben ( Aussage: Der ist ja klasse, nehem ich mal mit … ) Seit dem ist er weg… Geld ist nur Papier, solide Technik ist unbezahlbar. Werde mir wieder sowas anschaffen und halte die Augen offen.
Mein Tipp ist der A-717, erstes Modell gleicher Serie und Vorgänger des A-777. Grundsätzlich ist die Konstruktion sehr ähnlich, nur wurde beim A-717 noch nicht gespart, so sind dort noch alle Bedienelemente aus Vollalu und die Bodenplatte aus Kupfer. Die technischen Daten der beiden Verstärker unterscheiden sich nicht, doch den A-717 bekommt man gebraucht wesentlich preiswerter, teilweise für den halben Preis eines A-777, obwohl er das noch bessere Gerät ist.
Da hast du wohl Recht. Auch der Nachfolger 701, hat schon deutliche Sparmaßnahmen.
Bei einem solchen Verstärker sucht man den Charakter, ich meine das er keine Eigenschaften besitzt wie die Amps der 70er-80er. Ich hatte in den 90ern einen 858 über Avis gekauft 500.-DM, passte gut zu meinen anderen Geräten, 777Tape, Tuner u. 9500CD-Player. Er klang immer unaufdringlich, schönte nichts und blieb immer fair. Sehr stabil bis unter 2Ohm und viel Druck, auf jeden Fall eine große Empfehlung. Ich weiß noch das die größeren HifiHäuser in Hamburg immer sehr gerne den 717 offen im ShowFenster präsentiert haben, sah ja toll aus, die vergossenen Netzteile, dazu die dicken SiebElkos, die Kühlrippen (Bienenwaben), und die herrliche Volumenkardanwelle die das gekapselte Poti steuert, Sanken.- und Alpsbestückung!!
Hurra was für eine schöne Maschine, in der 1000.-DM Klasse gab es nichts vergleichbares (a717 – a757), der 858 (1500DM neu) gehörte (wie der 7X7)bestimmt zu den am besten verabeiteten Amps die ich je besaß, seltsam nur das ich ihn nicht vermisse, das Auge isst mit, hätte der Amp ein transparentes Gehäuse stände er noch heute auf meinem „Mittagstisch“. Wäre noch zu erwähnen das mein a858 später über Jahre in einem Club auf St.Pauli jede Nacht vier Yamaha Pa´s (mit 15erBässen) quälte, Jahrelang! Ein Zeichen für seine Stabilität.
Auf dem Gebrauchtmarkt meine absolute Preisleistungs-Kaufempfehlung
Hallo,
ich hab den Pioneer A-757 MK2 und bin sehr zufrieden damit.
Hab auch aktuell einen KA-7020 ersteigert und beide Geräte verglichen:
Der A-757 hat einen etwas wärmeren Klang, fülliger Bass und Grundtonbereich, gute Räulichkeit und löst gut auf.
Der Kenwood klingt kühler, im Bassbereich dafür etwas knackiger und minimal präziser.
Mir persönlich gefällt der Pionier etwas besser.
Soll Stefan heißen