Marantz 2245
Marantz 2245 Receiver Test / Erfahrungsbericht:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Die Faszination der Marantz Receiver der 70er Jahre
Wer auf der Suche nach einem zeitlos schönen und wunderbar klingenden Verstärker oder Receiver ist, sollte sich die 70er-Jahre Marantz Receiver unbedingt näher anschauen – und wenn möglich, sie live erleben. Ich hatte bisher das Vergnügen, die größeren Modelle aus dem Hause Marantz vor Ort bestaunen zu können, und die Eindrücke waren durchweg positiv.
Der Marantz 2245 im Detail
Heute flatterte mir ein Marantz 2245 in perfektem Zustand ins Haus. Wie so oft konnte ich nicht widerstehen und musste meine Euros eintauschen. Anfangs konnte ich den Hype und die Gebrauchtpreise der „kleineren“ Receiver von Marantz nicht ganz nachvollziehen. Doch heute wurde ich eines Besseren belehrt! Der 2245 überzeugt durch seine super Verarbeitung, herausragende klangliche Eigenschaften und eine wunderschöne Optik.
Verarbeitung und Anfassqualität
Die Anfassqualität des 2245 ist bemerkenswert. Im Inneren ist alles schön aufgeräumt, und jeder Knopf sowie Schalter besteht aus hochwertigem Aluminium, während die Front selbstverständlich aus gebürstetem Aluminium gefertigt ist. Diese Materialien verleihen dem Receiver nicht nur eine ansprechende Ästhetik, sondern auch eine solide Haptik.
Das Woodcase
Glücklicherweise besitzt mein Marantz 2245 ein Woodcase, das jedoch vom Vorbesitzer in Schwarz umlackiert wurde. Es ist schade, dass die originale Holzoberfläche nicht mehr vorhanden ist, denn ich denke, sie könnte mir besser gefallen. Nach einigem Betrachten finde ich jedoch die Kombination mit dem schwarzen Woodcase ausgesprochen ansprechend. Es verleiht dem Receiver einen eleganten Look, der gut zu seinem zeitlosen Design passt.
Klangqualität
Kommen wir zur Klangqualität: Mit einer Leistung von 2x 45 Watt Sinus benötigt der 2245 manchmal lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad, um den vollen Punch und die Emotionen auszuschöpfen. Auch hier wurde ich eines Besseren belehrt! Obwohl meine T+A Lautsprecher nicht gerade als wirkungsgradstark gelten, spielt der 2245 dennoch super punchig und begeistert sofort mit seinem klanglichen Ausdruck.
Fazit
Langsam aber sicher zieht die Marke Marantz mich in ihren Bann. Die Kombination aus ästhetischem Design, erstklassiger Verarbeitung und beeindruckendem Klang macht den Marantz 2245 zu einem bemerkenswerten Gerät. Es ist nur schade, dass die größeren Modelle so selten zu finden sind! Für jeden Sammler und Musikliebhaber ist der 2245 eine lohnenswerte Anschaffung, die nicht nur optisch, sondern auch akustisch überzeugt. Wenn mich einer Fragen sollte welches mein Lieblingsreceiver ist würde ich antworten: Marantz 2245 / 2270 und Pioneer 1080 / 1280.
Technische Daten:
Allgemeine Informationen
- Modell: 2245
- Baujahre: 1971 – 1976
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber (Holzgehäuse WC-22)
- Fernbedienung: nein
- Leistungsaufnahme: 310 / 34 W (max/idle)
- Abmessungen: 441 x 137 x 350 mm (BxHxT)
- Gewicht: ca. 17 kg
- Neupreis: ca. 2.298,- DM
Anschlüsse
- Eingänge:
- Tape In, Aux: 180 mV / 100 kOhm
- Phono MM: 1,8 mV / 47 kOhm
- Antenne: UKW (75/300 Ohm) / MW
- Dubbing in
- Main In
- Ausgänge:
- Tape Out: 775 mV
- Quadradial
- Dubbing out
- Pre Out
- Kopfhörer (6,3 mm Klinke, vorne)
- 2 Lautsprecherpaare
Technische Daten
Verstärker
- Dauerleistung:
- 8 Ohm: 2x 45 W (RMS)
- Gesamtklirrfaktor: < 0,3 %
- Dämpfungsfaktor: 45 (8 Ohm)
- Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz (±1 dB)
- Signalrauschabstand: 80 dB (Hochpegel)
- Stereokanaltrennung: > 35 dB
- Klangregelung:
- Bass: ±14 dB (50 Hz)
- Mitten: ±6 dB (800 Hz)
- Höhen: ±12 dB (15 kHz)
- Loudness: 100 Hz (+8 dB), 10 kHz (+5 dB)
Tuner
- Empfang: UKW/MW
- Frequenzen:
- UKW: 87,5 – 108 MHz
- MW: 540 – 1.602 kHz
- Eingangsempfindlichkeit:
- UKW: 1,3 µV (26 dB), 1,5 µV (30 dB)
- MW: 25 µV
- Klirrfaktor:
- UKW: 0,2% (Mono), 0,4% (Stereo)
- Signalrauschabstand: 55 dB
Besondere Ausstattungen
- Holzgehäuse WC-22
- Vor- und Endstufe trennbar (Main In/Pre Out)
Ich liebe den 2245. Sehr gut klingender Receiver!
Mein Marantz passt zu meinen Yamaha NS 670 super! Als stammen beide Gerät aus einem Guss!
Mit einem Woodcase (habe leider keinen in schwarz) ein wahrer Augenschmauss! Deiner mit schwarzem WC ist wunderschön! Selber lackiert?
Hallo!
ich finde den 2245 auch klasse. Habe mir deshalb wieder einen geschossen, leider aber WC. Das Holzkabinett habe ich selber nicht lackiert, es wurde so wie auf dem Foto auf einem Flohmarkt für 80 Euro gekauft. Bei der Gelegenheit möchte ich ein Aufruf starten! Ich suche einen WC (Farbe egal). Sollte möglichst gebraucht sein, möchte nicht viel ausgeben.
Grüße
MK