
Lars Danielsson & Leszek Możdżer Pasodoble
Lars Danielsson & Leszek Możdżer – Pasodoble Hörbericht:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
- Titel: Pasodoble
- Künstler: Lars Danielsson (Bass, Cello), Leszek Możdżer (Piano)
- Format: CD, Album, LP, Stereo, Streaming, Vinyl
- Veröffentlichungsdatum: 2007
- Label: ACT Music – ACT 9468-2
- Genre: Jazz mit Einflüssen aus Klassik und Weltmusik
- Produzent: Siggi Loch, der Gründer von ACT Music und Förderer vieler europäischer Jazzkünstler.
Das Album Pasodoble ist eine beeindruckende Zusammenarbeit zwischen dem schwedischen Bassisten und Cellisten Lars Danielsson und dem polnischen Pianisten Leszek Możdżer. Es verbindet auf einzigartige Weise Elemente des Jazz, der klassischen Musik und europäischer Folklore und zeigt die außergewöhnliche musikalische Chemie der beiden Künstler.
Hintergrund und Künstler
- Lars Danielsson ist ein renommierter schwedischer Jazzmusiker, der für sein virtuoses Spiel auf dem Kontrabass und Cello bekannt ist. Er integriert oft klassische Musikelemente in seine Jazz-Interpretationen, wodurch seine Werke eine besondere Tiefe und Raffinesse erhalten.
- Leszek Możdżer, einer der bedeutendsten polnischen Jazzpianisten, ist bekannt für seinen eigenständigen Stil und seine Fähigkeit, klassische und moderne Jazz-Elemente zu kombinieren. Sein Spiel ist geprägt von kraftvollen, aber auch subtilen Klängen, die ihn in der europäischen Jazzszene zu einem herausragenden Künstler machen.
Ihre musikalische Verbindung auf Pasodoble zeigt sich in einem fein abgestimmten Zusammenspiel, das sowohl ausdrucksstarke Improvisationen als auch melodische Kompositionen umfasst.
Musikalische Gestaltung
Die Stücke auf Pasodoble sind geprägt von lyrischen Melodien und einer ruhigen, fast meditativen Atmosphäre. Die Kombination von Danielssons warmem Spiel auf dem Cello und Kontrabass mit Możdżers dynamischem und filigranem Pianospiel schafft eine harmonische Klangwelt. Diese Musik bewegt sich fließend zwischen Jazz-Improvisationen und klassisch inspirierten Arrangements und besitzt dadurch eine zeitlose Qualität. Die intime Klanglandschaft lädt die Zuhörer ein, sich auf die subtilen Nuancen und das gefühlvolle Spiel der beiden Musiker einzulassen.
Kritische Rezeption
Pasodoble wurde von Kritikern begeistert aufgenommen. Besonders gelobt wurden die emotionale Tiefe und das harmonische Zusammenspiel der beiden Künstler. Das Album spricht Jazzliebhaber ebenso an wie Fans klassischer Musik und ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zugänglich zu machen. In der europäischen Jazzszene hat sich Pasodoble als ein bedeutendes Werk etabliert, das oft als Vorbild für die gelungene Fusion von Jazz und klassischer Musik herangezogen wird.
Fazit
Pasodoble ist ein Album, das die künstlerischen Stärken von Lars Danielsson und Leszek Możdżer in einem harmonischen Zusammenspiel vereint. Es verkörpert den modernen europäischen Jazz, der sich durch seine Offenheit gegenüber verschiedenen musikalischen Einflüssen auszeichnet. Das Label ACT Music hat mit dieser Veröffentlichung ein weiteres Beispiel dafür geschaffen, wie hochwertige und grenzüberschreitende Jazzproduktionen klingen können. Das Album bietet ein tiefes und berührendes Hörerlebnis, das sowohl Jazz- als auch Klassikliebhaber begeistern wird.
Tracklist:
- Praying (4:16) – Lars Danielsson
Eine gefühlvolle Komposition, die durch sanfte Melodien und ein tiefes, meditatives Cello-Spiel geprägt ist. Der Titel vermittelt eine beruhigende Atmosphäre und eine spirituelle Tiefe. - Fellow (6:05) – Lars Danielsson
Ein dynamisches Stück, das von einem lebendigen Dialog zwischen Bass und Klavier geprägt ist. Die komplexen Harmonien schaffen eine reiche Klangwelt, die Raum für Improvisation lässt. - Entrance (3:25) – Lars Danielsson
Ein einladendes und leichtes Stück, das durch seine minimalistische Melodieführung besticht. Es dient als musikalischer Übergang zu den intensiveren Teilen des Albums. - Prado (2:51) – Lars Danielsson
Diese Komposition zeichnet sich durch eine fließende, impressionistische Klanglandschaft aus, die an weite Felder und ruhige Landschaften erinnert. - Pasodoble (4:47) – Lars Danielsson
Der Titeltrack des Albums verbindet die Struktur eines klassischen Pasodobles mit den freien Elementen des Jazz. Die rhythmischen Passagen wechseln sich mit lyrischen Momenten ab und verleihen dem Stück eine besondere Dynamik. - Daughter’s Joy (4:06) – Lars Danielsson
Ein warmes, gefühlvolles Stück, das die Freude und Unbeschwertheit eines kindlichen Moments einfängt. Die Melodie ist zart und von einem optimistischen Grundton durchzogen. - It’s Easy With You (3:43) – Leszek Możdżer
Eine sanfte und intime Komposition, die die harmonische Zusammenarbeit zwischen den beiden Musikern betont. Możdżers Klavierspiel verleiht dem Stück eine beruhigende Leichtigkeit. - Hydrospeed (3:51) – Leszek Możdżer
Ein energiegeladenes und rhythmisch komplexes Stück, das den Hörer auf eine schnelle und aufregende musikalische Fahrt mitnimmt. Die virtuosen Klavierpassagen stehen im Vordergrund. - Reminder (4:23) – Lars Danielsson
Ein atmosphärisches Stück, das durch seine melancholischen Melodien und subtilen Harmonien besticht. Es erinnert an vergangene Momente und schafft eine nostalgische Stimmung. - Innocence 91 (3:35) – Leszek Możdżer
Eine anmutige Komposition, die die Reinheit und Unschuld der Kindheit einfängt. Die Melodie ist einfach, aber tief bewegend. - Follow My Backlights (3:22) – Leszek Możdżer
Ein verspieltes Stück mit leichtfüßigen Melodien und unkonventionellen Rhythmen. Es bringt eine positive und verspielte Energie in das Album. - Eja Mitt Hjärta (4:11) – Lars Danielsson (Arrangement)
Eine traditionelle skandinavische Melodie, die von Danielsson neu arrangiert wurde. Das Stück strahlt eine schlichte und zugleich tief berührende Schönheit aus, getragen von zarten Klängen. - Berlin (3:16) – Lars Danielsson
Ein atmosphärisches und ruhiges Stück, das die urbane Melancholie und die besondere Stimmung der Stadt Berlin musikalisch einfängt. Die melancholische Melodie wirkt reflektierend und tiefgründig. - Distances (3:29) – Leszek Możdżer
Das abschließende Stück des Albums, das Raum für Nachdenken und Reflektion bietet. Es verwebt sanfte Klavierpassagen mit einer ruhigen, aber fesselnden Melodieführung.
Diese Zusammenstellung zeigt die Vielfalt und das musikalische Gespür der beiden Künstler, die auf Pasodoble eine harmonische und zugleich experimentelle Klangwelt erschaffen haben.