
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! Dieses Sprichwort trifft auf unsere Hifi- Interessenten in der BRD zu 100% zu. Wir brauchen Testberichte und eine Lobeshymne nach der anderen damit wir uns überhaupt für etwas interessieren. Erst wenn einer uns sagt was für zu kaufen haben oder nicht, sind wir bereit Geldauszugeben. Ich war natürlich auch so. Erst wenn in diversen Foren die Stammuser bestätigten

Möchte eigentlich nicht wieder anfangen zu jammern aber es ist und bleibt eine Schande das die absoluten Lautsprecher nie von Japan hier her gefunden haben. Onkyo neben Yamaha waren eigentlich gut vertreten. Einige Scepter Modelle wie die 1000 und 2000 und oder auch die SC 1500 wurden bei uns vertrieben. Die SC 950 gehörte auch dazu….

Dennoch könnte man der A8870 eine kontrolliertere Spielweise nachsagen. Des Weiteren kommt`s mir so vor, dass im Hochtonbereich bei größeren auch mehr geht. Das kann allerdings ein Trugschluss sein den ich konnte beide Geräte nicht 1:1 vergleichen. Dennoch bleibt die Tatsache, dass der A8870 einfach mehr Strom liefern kann als der kleinere Bruder. Beide Verstärker sind super verarbeitet und machen sonst einen recht….

Wie die meisten meiner Leser Wissen, mag ich Lautsprecher von Onkyo. Die SC 901 ist eine Wucht und die SC 1500 setzte da noch mal ganz ordentlich zu. Die letzteren spielten im direkten Vergleich meine Yamaha NS 1000 Ebenholz in Grund und Boden. Von Daher sah ich der Anschaffung meiner D77XD super entspannt entgegen. Und wie sollte es auch anders sein? Auch die Serie 77 erzeugt….

Nicht jeder ist ein HiFi Sammler bzw. einer der hinter dicken und seltenen Teile ist. Ein Teil der Hifi Interessenten ist schlicht und ergreifend auf der Suche nach älteren Komponenten weil`s eben günstig ist. Doch für 70er Geräte werden Preise ausgerufen die jenseits von Gut und Böse sind. Auch wenn`s 08/15 Geräte sind, denn nicht alles
Neueste Kommentare