
Electrocompaniet wurde 1973 von Per Abrahamsen und Svein Erik Børja gegründet. Ihre Idee war, einen Transistorverstärker zu schaffen, der besser klingt als die damaligen Transistorverstärker. Mit 2x 25 Watt war das zu dieser Zeit ein mutiges Unterfangen den der „2 Chanel Otala Ampfiliwire“ kam zur Welt als die Watt bzw. Receiver- Wars anfing. Doch die Endscheidung der Entwickler war Gold richtig. Der Otala Verstärker war klanglich so gut das die Zeitschrift ¨The Audio Critic¨…..

So sehr ich die ASR Verstärker mag so sehr finde ich das Aussehen mittlerweile auslutscht. Seit über 40 Jahren kommt Herr Schäfer mit der selben Optik aus. Vermutlich im Hifi-Bereich einmalig das man über die Jahre so erfolgreich sein kann, ohne an der optischen Schraube gedreht zu haben. Aber Herr Schäfer. Es reicht, lassen Sie es mal gut sein, Bitte! Jedenfalls war……

Die Verarbeitungsqualität ist eigentlich ganz gut. Der Aufbau und die Gestaltung ist durchdacht und ist optisch sowohl von Innen als auch von Aussen super ansprechend. Pro Seite kommen 4x EL34 zum Einsatz und befeuern die 3000VT Endstufe auf 70 Watt Sinus pro Kanal! Die Vorstufenröhren sind 4 und in der tollen ECC83 Schaltung. Aber ich meine das man diesen schönen Endverstärker auch locker auf 2x 100Watt Sinus bringen hätte können. Den 4 EL34 pro Seite sind schon eine Wucht. Dennoch reichen diese 70 Watt auch

Wie die Auswahl des Names dieses Verstärkers schon deutlichst verrät, stammt`s aus China. Natürlich sind die Zeiten als nur Schrott aus Fernost zu erwerben war schon längst vorbei. Mal angehen von der Verarbeitungsqualität das tätig verbessert wurde, schauen die Geräte auch optisch immer besser aus. Aus welchem Jahr dieser Röhrenverstärker stammt, kann ich allerdings nicht schreiben aber vermute mal so Anfang 2010. TwinSound ist für mich kein Begriff

Die Marke Threshold wurde 1974 gegründet und führte nach einer langen Reihe bahnbrechender Produkte die Stasis STASIS-Technologie ein, die vom Gründer-Ingenieur Nelson Pass entwickelt und patentiert wurde. (Unglaublich welche große Marken Herr Pass im Laufe seiner Karriere zum Gipfel des High Endes geführt hat.)

Juni 1975- da war ich gerade mal 2, 1/2 Jahre jung- wurden diese Monoblöcke von Accuphase vorstellt. Sicherlich nichts spannendes aber wer meint das High End erst viel später Einzug in der Hifi Welt hielt, der sollte sich diese Leistungsverstärker mal genauer anschauen. Für mich jedenfalls zählen diese Monos immer noch zur einer festen Größe wenn es um Verstärker geht, welche die schwärzesten Bässe noch aussuchten sollen. Aber alle der Reihe nach. Schon zu der Zeit konnte man….

Die letzten Besprechungen über Accuphase waren meinerseits leider nicht sehr positiv. Aber ich finde den neuen E800 Vollverstärker optisch immer noch misslungen und für mich wirklich Ugly. Der DP 500 CD Player ist technisch und optisch ein Traum aber klanglich für meine Ohren absolut nicht tauglich. In Sachen Langeweile hatte ich noch nie…
Neueste Kommentare