
So sehr ich die ASR Verstärker mag so sehr finde ich das Aussehen mittlerweile auslutscht. Seit über 40 Jahren kommt Herr Schäfer mit der selben Optik aus. Vermutlich im Hifi-Bereich einmalig das man über die Jahre so erfolgreich sein kann, ohne an der optischen Schraube gedreht zu haben. Aber Herr Schäfer. Es reicht, lassen Sie es mal gut sein, Bitte! Jedenfalls war……

Wie die Auswahl des Names dieses Verstärkers schon deutlichst verrät, stammt`s aus China. Natürlich sind die Zeiten als nur Schrott aus Fernost zu erwerben war schon längst vorbei. Mal angehen von der Verarbeitungsqualität das tätig verbessert wurde, schauen die Geräte auch optisch immer besser aus. Aus welchem Jahr dieser Röhrenverstärker stammt, kann ich allerdings nicht schreiben aber vermute mal so Anfang 2010. TwinSound ist für mich kein Begriff

Die letzten Besprechungen über Accuphase waren meinerseits leider nicht sehr positiv. Aber ich finde den neuen E800 Vollverstärker optisch immer noch misslungen und für mich wirklich Ugly. Der DP 500 CD Player ist technisch und optisch ein Traum aber klanglich für meine Ohren absolut nicht tauglich. In Sachen Langeweile hatte ich noch nie…

Vorab aber möchte ich erwähnen, das Denon für mich dennoch sympathisch ist. Auch wenn eine zeitlang Surround sehr Dominant war im Hifi Bereich wurden Stereoprdukte nicht vernachlässigt. Wie es so manch anderer Hersteller machte. Die 2000 Serie gibt es schon wirklich ziemlich lange und es wurde nach und nach verbessert aber nicht wirklich verschönert. Optisch gefallen mit die ersten 2000 wirklich sehr und bin auch der Meinung, das die ersten Geräte qualitativ hochwertiger waren. Wobei eine 2020AE nicht wirklich schlecht verarbeitet ist. Aber mir mach der PMA 2000 einen wertigeren Eindruck. Der Innenaufbau ist vorzüglich gestaltet und gibt einen Hauch von High End wieder. was allerdings mit am wichtigsten an einem Hifi Gerät natürlich ist, ist natürlich der Klang.

Das wird vermutlich meine kürzeste Artikelbeschreibung weil viel fällt mir über Accuphase eigentlich nicht ein. Über das Aussehen kann man nichts schreiben weil ALLE Accuphase Verstärker gleich ausschauen und leicht in der Farbgebung unterscheiden. Klanglich gibt es auch nicht viel hinzu zu fügen. Super Linear, neutral usw…. Allerdings soll der E308 der musikalischste Accuphase Verstärker sein. Das kann ich so leider nicht unterschreiben. Klanglich fand ich einen E305 bissle besser. Aber viel mehr war es für mich Interessant zu erfahren wie mein Naim SuperNait 2 im Vergleich sich schlägt

Harman Kardon hat wie viele andere Hersteller eine sehr tolle Tradition und lange Geschichte. 1953 wurde das Unternehmen gerundet und im folgenden Jahr wurde der erste Receiver (Verstärker und Tuner in einem) Festival D1000 vorgestellt. 5 Jahre Später wurde der erste Stereo Receiver TA230 vorgestellt. Damit nicht genug den Grundstein für leistungsstarke Endstufen lege ebenfalls Harman Kardon mit dem Citation II! Meine Zeitgenossen meinen auch, das HK den ersten Transistorverstärker 1964 entwickelte aber vergessen das breite 1963 Grundig den SV 50 in der internationalen Funkausstellung vorgestellt hatte. Auch wenn Harman hier Jahr zuseht kam, hat das Unternehmen unserer Hifi Welt nachhaltig verändert

Einst produzierten findige Ingenieure aus Esslingen Hifi Geräte mit dem Schwerpunkt Verstärker. Ab wann Herr Steiner und Herr Fricke damit anfing und wann es aufhörte konnte ich leider nicht recherchieren. Leider gibt es sehr weniger Informationen im weiten des www. Man stoßt leider immer nur auf einige Fidelity- User die Ihre defekten Geräte gerne reparieren wollen aber weit und breit keinerlei Schaltpläne zubekommen sind. Das wäre ja das kleinere Übel aber warum zum Teufel nochmal kratze man alle Typenbezeichnungen der Transistoren ab? Die Leute von Fidelity haben sich ja nicht mal davor gescheut auch die Bezeichnungen einer Elkos zu entfernen! Das ist so schlimm und für auch auch kein Wunder warum
Neueste Kommentare