
Wer sich länger mit HiFi beschäftigt, merkt schnell: Nicht immer braucht es neue Lautsprecher oder einen teuren Verstärker, um das letzte Quäntchen an Klangqualität rauszuholen. Oft liegt die Magie in den kleinen Details – z. B. bei Spikes, Dämpfern oder Gerätebasen.
Doch was bringen diese Zubehörteile wirklich? Ist das sinnvoll oder doch nur „HiFi-Voodoo“? Genau darum geht’s in diesem Artikel – praxisnah, ehrlich und so, wie man es bei mackern.de erwartet.

Wenn du dich mit HiFi-Verstärkern beschäftigst, stößt du früher oder später auf den Begriff Slew Rate. Klingt erstmal technisch und trocken, ist aber ein entscheidender Faktor für die Qualität deines Klangs. Kurz gesagt beschreibt die Slew Rate, wie schnell ein Verstärker seine Ausgangsspannung verändern kann – also wie flink er auf schnelle Signalwechsel reagiert.
Neueste Kommentare