
Pioneer HPM 1500
Pioneer HPM 1500 High End Vintage Lautsprecher Testbericht/Erfahrungsbericht:
Man sieht auf dem Bild deutlich, dass der originale Bass gegen einen besseren aus dem Hause Monacor getauscht wurde. Wenn man es so will, wurden die Pioneer Lautsprecher dadurch aufgewertet. Aber für den Sammler ein absolutes NO GO. Habe die wunderschönen Boxen bei mir und bin vom Klang, insbesondere vom Bass, sehr angetan.
Die Vorgängerin der HPM 1500 sind selbstverständlich die HPM 150. Ich bin der Meinung man hätte der 1500 auch die Modellbezeichnung 150 MK II verpassen können. Wahrscheinlich wollte Pioneer mit der Nummer 1500 eine komplette Neuentwicklung suggerieren. Aber sie ist es nicht. Die Chassis sind die gleichen und wenn es technisch einen Unterschied geben sollte, ist diese auf der Frequensweiche zu finden. Optisch sieht man kaum einen Unterschied. Das obere Teil, wo die Mitten und die Höhen sitzen, lässt sich beim 1500 abmontieren und der Sockel lässt sich ebenfalls entfernen.
Auf dem Dach sitzt der berühmte Superhochtöner welche optisch einiges her aber akustisch kaum bemerkbar macht. Dennoch, das Auge hört bekanntermassen mit. Ich konnte die HPM 1500 auch mit den originalen Bässen hören. Gut ist sie, allerdings mit neueren Bässen macht`s schoo a weng mehr Spaß. Die Mitten und Höhen sind toll und spielen auf dem Niveau einer HPM 100. Im Großen und Ganzen eine top Vintage-Box die nicht von ungefähr seine Fangemeinde hat.
Ich hatte mal die 150er, einzig der tiefe & stramme Bass hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Im Mittel / Hochton bin ich z.B. von Coral besseres gewohnt !
Ich habe ein Paar Coral CX 78doc. Mitte und Hochton über jeden Zweifel erhaben. Fantastisch.
Bist mit deinen DX eleven zufrieden? Könnte auch ein Paar haben aber mit einem Anschaffungspreis, dass einem Übel wird :-D
Hi,
jupp, bin sehr zufrieden !
Der Preis war auch sehr fair !!!
Ich musste die Teile allerdings persönlich abholen, 2 x knapp 500 Kilometer… Bereut hab ich es nicht !!!