Was war das Größte und Wertvollste, das ihr beim Flohmarkt gefunden habt? Für mich stellt die 11000GX von Kenwood das Sahnehäubchen meiner Funde dar. Als der Monster-Receiver mich durch die Seitenscheibe eines Opels angrinste, konnte ich vor Freude kaum das Grinsen aus meinem Gesicht wischen. Doch solche „Gesichtsverzerrungen“
Vor einigen Monaten hatte ich das Vergnügen, den silbernen Pioneer SX-950 mein Eigen zu nennen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Versionen liegt nicht nur in der Farbe; das silberne Modell ist mit Echtholzfurnier ausgestattet, während die schwarze Version leider nicht über dieses edle Material verfügt. Ansonsten handelt es
Der Marantz 2330B gehört zu den wenigen Geräten, die ich für immer in meine Sammlung aufnehmen werde. Seine ansprechende Optik und die herausragende Technik machen ihn zu einem besonderen Highlight. Neben dem 2330B sind auch drei größere Modelle vertreten: der 2385, der 2500 und der 2600.
So langsam aber sicher entwickle ich mich zum Kenwood- Fan! Schon alleine die Tatsache, dass der KA 907 (konnte mich von einem zweiten überzeugen) ein Überhammer Verstärker ist, schaue ich gelassen bei Neuanschaffungen wenn`s um Kenwood geht. Seid kurzem besitze ich einen KR-7200 welches mit einem Monsterreiceiver nicht`s gemeinsam hat. Es ist klein, „leicht“ und hat im Vergleich wenig Watt.
Allein die Größe und das Gewicht machen diesen überdimensionierten Receiver beeindruckend. Eine unglaubliche Erscheinung, wie man es von Monster-Receivern erwartet. Rotel verfolgte ein eigenwilliges Design, das nicht nur an der Front, sondern auch an den Anschlussfeldern deutlich wird. Auf der Rückseite finden sich Anschlüsse für drei Lautsprecherpaare
Die Begeisterung für Marantz-Geräte, oft als Marantz-Hysterie bezeichnet, hält weiterhin an. Viele Modelle erzielen unglaubliche Erlöse, die einen schwindelig machen können! Ein besonders bemerkenswertes Beispiel ist der Marantz 2265.
Der Marantz 2216 besticht durch seine hervorragende Verarbeitungsqualität. Der Gehäusebau besteht nahezu vollständig aus Aluminium, was ihm nicht nur eine edle Optik verleiht, sondern auch zur Langlebigkeit und Stabilität beiträgt. Die Oberfläche ist sorgfältig verarbeitet, und die Bedienelemente sind robust und angenehm in der Handhabung.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare