Obwohl einige Marantz Geräte als selten gelten, gehört der 2270 meiner Meinung nach nicht dazu. Man findet diese Receiver relativ häufig auf Kleinanzeigenmärkten oder in Online-Auktionshäusern. Diese Verfügbarkeit schmälert jedoch keineswegs die Wertigkeit des Geräts. Im Gegenteil, sie spiegelt die anhaltende Nachfrage wider – sowohl damals als auch heute.
Der Yamaha R9 Receiver dürfte vielen eingefleischten Hi-Fi-Kennern ein Begriff sein, aber ich vermute, dass viele diesen Spitzenreceiver nicht kennen werden, vor allem, da die R9 hierzulande kaum erhältlich war. Ich hatte das Glück, den Yamaha R9 von einem amerikanischen Kollegen zu erwerben, der hier stationiert war und seinen Hi-Fi-Krempel aus den USA mitbrachte.
Der Pioneer SX-1250 ist zweifellos eine Ikone unter den Vintage-Receivern und erfreut sich bei Kennern und Sammlern großer Beliebtheit. Viele Audiophile behaupten, dass man den SX-1980 nicht unbedingt neben dem SX-1250 benötigt, da der Klang des 1250er Modells nicht wesentlich schlechter sein soll. Dennoch gibt es einige entscheidende Unterschiede und Eigenschaften, die den SX-1250 zu einem herausragenden Gerät in der HiFi-Welt machen.
Pioneer SX-1050 und SX-950(oben) Receiver: Alle Vinatge- Kenner und Liebhaber dürften mir sicherlich Recht geben wenn ich schreibe, das der SX 1050 und SX 950…
Die technischen Daten sprechen für sich und lassen erahnen, was für ein Kraftpaket dieser Receiver ist. Das Aussehen und die Größe beeindrucken bereits auf den ersten Blick. In der Welt der Vintage-Receiver gibt es viele schöne Modelle von Kenwood, Technics, Rotel und Sansui, doch der SX-1980, zusammen mit den Modellen G22000 und G33000, gehört für mich zu den beeindruckendsten „Monster-Receivern“.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare