
Vor einiger Zeit lernte ich einen echten HiFi-Enthusiasten kennen, der sich damals für meine Magico V3 Lautsprecher interessierte. Während seines Besuchs tauschten wir uns stundenlang über Gott, die Welt und natürlich unsere gemeinsame Leidenschaft – High-End Audio – aus. Schnell merkten wir, dass wir uns blendend verstehen. Einige Tage später schlug er vor, eine WhatsApp-Gruppe für echte High-End-Freaks zu gründen, um uns intensiver über unser liebstes Hobby auszutauschen.

Im ersten Teil haben wir die grundlegende Bedeutung der Slew Rate erklärt: Sie beschreibt die maximale Spannungsänderung, die ein Verstärker pro Mikrosekunde bewältigen kann. Diese Kennzahl ist ein entscheidendes Maß dafür, wie schnell ein Verstärker auf plötzliche Signaländerungen reagiert – etwa bei scharfen Impulsen wie Schlagzeug- oder Klavieranschlägen

Wenn du dich mit HiFi-Verstärkern beschäftigst, stößt du früher oder später auf den Begriff Slew Rate. Klingt erstmal technisch und trocken, ist aber ein entscheidender Faktor für die Qualität deines Klangs. Kurz gesagt beschreibt die Slew Rate, wie schnell ein Verstärker seine Ausgangsspannung verändern kann – also wie flink er auf schnelle Signalwechsel reagiert.
Neueste Kommentare