Mackern.de - lese Hifi
Hörst du es, die Musik?
  • Startseite
  • Artikelseite
  • Ankauf gebraucht Hifi
  • Dienstleistung Medientechnik
  • Ankauf gebraucht Hifi
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Hifi Reparatur

Categories

  • Accuphase (19)
  • Akai (5)
  • Allgemein (125)
  • Arcam (3)
  • Audio Research (6)
  • Audionet (2)
  • AVM (5)
  • B&W (10)
  • Backes & Müller (3)
  • Bose (3)
  • Braun (3)
  • Burmester (3)
  • Canton (6)
  • Coral (3)
  • Creek (1)
  • Denon (14)
  • Dual (10)
  • Dynaudio (15)
  • Electrocompaniet (4)
  • Grundig (5)
  • H&K (4)
  • Heco (2)
  • Infinity (8)
  • Isophon Gauder Akustik (3)
  • JBL (13)
  • JVC/Victor (1)
  • Kef (5)
  • Kenwood (29)
  • Klipsch (4)
  • Linn (8)
  • Luxman (17)
  • Marantz (34)
  • Mcintosh (8)
  • Mirco Seiki (1)
  • Musical Fidelity (2)
  • NAD (9)
  • Naim (6)
  • Nakamichi (4)
  • Onkyo (31)
  • Philips (8)
  • Pioneer (45)
  • Proton (2)
  • Restek (2)
  • Revox / Studer (14)
  • Rotel (6)
  • Saba (2)
  • Sansui (27)
  • Sony (37)
  • T+A (15)
  • Tannoy (4)
  • Teac (4)
  • Technics (33)
  • The Fisher (10)
  • Thorens (6)
  • Vincent (3)
  • Yamaha (31)
Home   /   Röhrenverstärker
Copyright Mackern.de

Uher UMA 3000VT

23. Oktober 2020
by Mackern
Allgemein

Die Verarbeitungsqualität ist eigentlich ganz gut. Der Aufbau und die Gestaltung ist durchdacht und ist optisch sowohl von Innen als auch von Aussen super ansprechend. Pro Seite kommen 4x EL34 zum Einsatz und befeuern die 3000VT Endstufe auf 70 Watt Sinus pro Kanal! Die Vorstufenröhren sind 4 und in der tollen ECC83 Schaltung. Aber ich meine das man diesen schönen Endverstärker auch locker auf 2x 100Watt Sinus bringen hätte können. Den 4 EL34 pro Seite sind schon eine Wucht. Dennoch reichen diese 70 Watt auch

Read Article →
Copyright Mackern.de

TwinSound CST 80 MK II

13. August 2020
by Mackern
Allgemein

Wie die Auswahl des Names dieses Verstärkers schon deutlichst verrät, stammt`s aus China. Natürlich sind die Zeiten als nur Schrott aus Fernost zu erwerben war schon längst vorbei. Mal angehen von der Verarbeitungsqualität das tätig verbessert wurde, schauen die Geräte auch optisch immer besser aus. Aus welchem Jahr dieser Röhrenverstärker stammt, kann ich allerdings nicht schreiben aber vermute mal so Anfang 2010. TwinSound ist für mich kein Begriff

Read Article →
Copyright Mackern.de

JJ Electronic JJ322

25. März 2020
by Mackern
Allgemein

Ihr könnt schon herauslesen das ich schließlich dem Kauf zugestimmt hatte und das zu einer Zeit, wo ich eigentlich dem ganzen Hifirummel für einen Weile den Rücken kehren wollte. Deshalb war meine Freude nicht groß und nachdem dieser schwere Brocken in meiner Wohnung war, fristete es sagenhafte 2 Monate in der Ecke. Was der Grund dafür war, kann ich euch leider nicht schreiben. Vermutlich hatte mir einfach die Motivation gefehlt und ich wollte mich mehr um meine Kinder kümmern. So vergingen die Tage und Wochen. Ich nahm mir fast jeden Tag vor, diesen Verstärker endlich mal an ein Paar JBL 4311 und Audioplan Kontrast 2 anzuschließen aber es kam einfach nicht dazu. Bis zu jenem Tag….

Read Article →
Copyright Mackern.de

Opera Consonance Reference 880

24. März 2020
by Mackern
Allgemein

Natürlich ist es unfair zu behaupten das alles was von China kommt kaum zu gebrauchen sei. Mittlerweile stellen die Chinesen richtig gute Produkte her. Mal abgesehen vom Coronavirus. Selbst im Audiobereich halten Sie stellenweise mit ziemlich dicken Marken mit. Oder besser gesagt: viele dicke Marken kaufen sich schon länger Ihre Technik in China ein, Labeln Ihre Marke drauf und verkaufen es für das 5 Fache. Ich habe meinen Opera Consonance Reference 880 (was ein elendig langer Name) von einem Händler erworben weil es preislich ansprechend war und ich diesen hochgelobten Verstärker auch mal

Read Article →
copyright Mackern.de

Copland CTA 401

12. Dezember 2019
by Mackern
Allgemein

Copland ist ein dänisches Audio-Unternehmen, dass Mitte der 1980er Jahre von Olé Möller gegründet wurde. Schon die ersten Verstärker schlugen fast wie eine Bombe ein und wurden bestens bewertet. Mal abgesehen vom klanglichen Aspekt finde ich die Copland Verstärker optisch einfach nur klasse! Sie sehen meistens aus wie Transistorverstärker aber es werkeln Röhren in diesen wunderbaren Kisten. Für mich hat Copland optisch total in schwarze getroffen und spricht auch die Hifi- User an, die zwar gerne mal einen Röhrenverstärker hätten aber mit der konventionellen Röhrenoptik nichts anfangen können. …..

Read Article →
Copyright Mackern.de

Pioneer SM 83

25. Januar 2016
by Mackern
Pioneer

Pioneer hatte keinen größeren Fundus an Röhrenverstärkern wie von mir aus Scott, The Fisher oder andere vergleichbare Namen. Warum Pioneer keine große Interesse daran hatte eine Batterie an Tubeamps, TubeTuner etc. zu bauen, kann ich euch nicht schreiben bzw. sagen. Man kann jedenfalls die Röhrengeräte von Pioneer an einer Hand ablesen…..

Read Article →
The Fisher X202C

The Fisher X202C

18. Oktober 2013
by Mackern
The Fisher

Vor etwas mehr als 3 Jahren (man wie die Zeit vergeht) habe ich den The Fisher A100X beschrieben. Ein Klasse Vollverstärker der mit den richtigen Lautsprecher, Bassschwach sollten sie sein, Freunde verbreiten kann. Ansonsten fand den beliebten AMP eher OK. Schon damals hatte ich euch versprochen, dass es weitaus besser geht innerhalb der eigenen Marke.

Read Article →
1 2 Next →

Unterstütze Mackern.de

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Durchsuche Mackern

Calendar

März 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb  

Tags

Aktivlautsprecher LINN Schön NS Serie Sansui Onkyo Akai Technics MKII Punch Studio Denon VUs Dynaudio Luxman Netzwerkplayer Laufwerk Studio Endstufe Monoblöcke Kompaktlautsprecher Retro Taperecorder Holzseitenteile Grande H&K Monsterreceiver Nad CD Player DX Plattenspieler Digital Poweramp Laststabil Scale Nakamichi High End ES Rundfunkempfänger Amplifier Blaue Serie Woodcase Hornlautsprecher CDM 1 SE Forum Hifi Dual Studiotechnik Tannoy Integra T+A Teac Abhörmonitor Carbon Bass DA Wandler Plattenteller VU A10 Regallautsprecher Studiomonitor Studer Rauscharm H&K Schwer Watt 80er Style SC Quadro Standlautsprecher KA POA Tapedeck Accuphase DC KT Stereoreceiver JBL Vorstufe Bandmaschine Vintage MC UKW Kenwood AM Englische Lautsprecher Nautilus Spulen B&W Meter Kraft Preamp 70er PRA Endstufe L11 Esprit Hifi Esotec Vorverstärker Kompakt Verstärker Revox / Studer Stabil Endverstärker Vollverstärker Mcintosh Yamaha Hochtöner Endstufen Receiver Neutral Quattro Röhrenverstärker SX Bass Tonband Electrocompaniet China Hifi Scepter Mono Kassettenrekorder CDM SC7 CDM 0 1100 Tube DC AMP Signal Marantz Sony Radio SB Trio SM7 AMP Röhrenvorstufe Canton Tuner Röhrenendstufe Pegelmeter Wandler FM Studiolautsprecher Monitor Class A Champagne ALU Supreme Pioneer Philips Bändchenhochtöner

Neueste Kommentare

  • Mackern bei Sony TA-F808ES
  • Andreas bei Sony TA-F808ES
  • Andreas bei Accuphase E303
  • Mackern bei Sony TA-F808ES
  • Andreas bei Sony TA-F808ES
  • Mackern bei Isophon Enigma
  • Uwe Reisner bei Isophon Enigma
  • Anonymous bei Braun PA 4
  • Andreas bei JBL Ti 5000
  • Adam Horchler bei Dynaudio Contour S5.4
  • Esmaniac bei Sony CDP X779ES
  • Stefan bei Pioneer A-777
  • Stefn bei Pioneer A-777

Archives

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Navigation

  • Ankauf gebraucht Hifi
  • Artikelseite
  • Datenschutzerklärung
  • Dienstleistung Medientechnik
  • Hifi Reparatur
  • Kontakt
  • Startseite
  • Impressum / Disclaimer

Links

  • aktives-hoeren
  • Audiokarma
  • Dabylicous
  • Facebook Profil Mackern
  • Hifi-Forum
  • Macuser
  • Wegavision
  • zentrum-der-gesundheit

Follow Us

Copyright © 2021 Mackern.de - lese Hifi Alle Inhalte wie Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Powered by WordPress and Oxygen

  • Impressum / Disclaimer