
In der Welt der Lautsprechertechnik ist die Membran weit mehr als nur ein technisches Bauteil – sie ist das klangliche Herzstück des Systems. Ihre Materialwahl prägt den Charakter eines Lautsprechers entscheidend: von warm und organisch bis hin zu analytisch und gnadenlos präzise. Dabei reicht das Spektrum von klassischen Papierkegeln über Hightech-Verbundmaterialien bis hin zu exotischen Konstruktionen mit Diamant oder Keramik

Wer sich im HiFi- oder High-End-Bereich regelmäßig bewegt, stolpert früher oder später über ein altbekanntes psychologisches Phänomen: den Dunning-Kruger-Effekt. Gemeint ist die Tendenz, dass Menschen mit wenig Fachwissen ihre Fähigkeiten maßlos überschätzen – einfach, weil sie zu wenig wissen, um zu erkennen, was ihnen fehlt.

Im Juni 2025 verkaufte Beyerdynamic, gegründet 1924, seine Unabhängigkeit an Cosonic Intelligent Technologies aus Shenzhen – für stolze 122 Millionen Euro. Ein Traditionsbetrieb, über 375 Mitarbeitende, handgefertigte Kopfhörer im Profi‑Bereich – alles für praktisch denselben Preis wie ein Mittelklassewagen. Es klingt wie ein schlechter Witz – aber es ist Realität
Neueste Kommentare