Sony CDP-X559ES

Sony CDP-X559ES

Sony CDP-X559ES CD Player Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

In der Zwischenzeit habe ich mehrere CD-Player aus verschiedenen Marken ausprobiert, doch keiner begeistert mich so sehr wie die Sony-Geräte! Es ist kaum in Worte zu fassen, was Sony mit seinen größeren CD-Playern auf die Beine gestellt hat; es bleibt für mich schlicht und ergreifend unglaublich. Besonders stolz bin ich auf meinen Sony 559ES, den ich kürzlich gegen einen Onkyo DX 6770 antreten lassen konnte. Beide Geräte sind zweifellos hervorragende Vertreter ihrer Gattung, doch über weite Strecken spielt der Sony in einer neutraleren und direkteren Klangdimension.

Der Onkyo DX 6770 erledigt seine Arbeit ebenfalls sehr gut und hat seine eigenen Stärken, besonders in der Verarbeitung und der Benutzerfreundlichkeit. Dennoch, wenn es um die klangliche Qualität geht, bleibt meine Vorliebe unerschütterlich bei den Sony-Modellen. Die Art und Weise, wie der 559ES Musik reproduziert, bietet eine Klarheit und Transparenz, die ich bei anderen Marken bisher nicht erleben konnte. Jedes Detail der Aufnahme wird hörbar, und ich kann die Nuancen der Musik auf eine Weise genießen, die für mich sehr befriedigend ist.

Leider bin ich mit meiner Vorliebe für die Sony-CD-Player nicht allein. Das Interesse an diesen Geräten ist sehr groß, und das schlägt sich leider auch auf die Preise nieder. Die großen Sony-Modelle gewinnen derzeit massiv an Wert, was die Beschaffung zu einer echten Herausforderung macht. Für Audiophile, die nicht das Budget für die großen Sony-Player haben, aber dennoch klanglich an der oberen Grenze mitspielen möchten, kann ich den Onkyo DX 6770 wärmstens empfehlen.

Eine detaillierte Beschreibung des Onkyo DX 6770 folgt in Kürze, in der ich auf die spezifischen Merkmale und Klangqualitäten eingehen werde. Es ist spannend, diese beiden Player zu vergleichen und zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Hörsituationen schlagen. Die Wahl des richtigen CD-Players ist entscheidend für das gesamte Klangerlebnis und ich freue mich darauf, meine Erfahrungen mit dem Onkyo zu teilen.

Modellinformationen

  • Modell: CDP-X 559 ES
  • Baujahre: 1992 – 1994
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz, Champagner
  • Fernbedienung: Ja
  • Leistungsaufnahme: 27 W
  • Abmessungen: 470 x 125 x 375 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 12,2 kg
  • Neupreis:
    • 1.800,- DM (UVP Schwarz)
    • 1.900,- DM (UVP Champagner)

Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Analogausgang, fest (Cinch): 2V über 10 kOhm
    • Analogausgang, variabel (Cinch): max. 2V über 50 kOhm
    • Optischer Digitalausgang (Toslink): 660 nm Wellenlänge, -18 dBm Output Level
    • Kopfhörerausgang: beleuchtet und auch per Fernbedienung bedienbar, 28 mW, 32 Ohm

Technische Daten

  • Wandler:
    • Frequenzgang: 2 Hz – 20 kHz
    • Dynamikbereich: über 100 dB
    • Signalrauschabstand: über 118 dB
    • Klirrfaktor: unter 0,0017 %
    • Kanaltrennung: über 110 dB
  • CD-Text: Nein
  • MP3-Unterstützung: Nein
  • Pitch-Kontrolle: Nein
  • Anspielautomatik: Ja
  • Shuffle: Ja
  • Titel-Programmierung: Ja
  • Repeat: Ja
  • Spielt CD-R/CD-RW/HDCD: Nur CD-R