Es gab eine Zeit von Dynaudio wo man Bausätze und Chassis kaufen konnte. Sicherlich nichts neues für den einen oder anderen. Für mich haben Selbstbauprojekte nie wirklich einen Reiz ausgelöst und kann die Arbeit nie wirklich einschätzen wie: ob alles richtig und qualitativ gemacht wurde. Ob man allerdings bei einem Bausatz wirklich was falsch machen kann sofern man keine zwei linken Hände hat? Die hier besprochenen Finale hatte ich für einen Heidengeld erworben….
Canton gehört zu den erfolgreichsten Lautsprecherbauer aus Deutschland. Irgendwas müssen die Spezis aus dem Taunus richtig machen. Ich erinnere mich gerne meine Ergo P oder GLE 50 zurück. Das waren Lautsprecher die mir wirklich sehr gut gefallen hatten. Alles Anforderungen dich ich an Lautsprecher stelle, wurden mit diesen Lautsprecher erfüllt. Doch mit den neueren Cantons konnte ich leider kaum was anfangen. Mir waren die oberen Mitten und natürlich die Hochtöner immer viel zu scharf. Nach geschlagenen 60 Minuten wollte ich eigentlich keine Musik…..
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr das ich total auf Dynaudio Lautsprecher abfahre. Natürlich möchte ich keinem auf den Slips treten oder bin gar irgendwie Marken fixiert. Doch wenn ich einige Erfahrungen im weiten des WWW lesen frage ich mich, ob Meinung wichtiger als Wissen ist? Natürlich ist Wissen keine Erfahrung und aufgrund des letzteren gibt es immer wieder Meinungen dic
Onkyo ist einer der größten Lautsprecherchassis Hersteller Weltweit und Takamine eines der bekanntesten Gitarrenbauer der Welt. Wenn nun die beiden sich zusammensetzen und einen Lautsprecher entwickeln kommt genau das zustanden was ich hier beschreiben werde. Im laufe meines Hifi- Lebens habe ich Unterhaltung mit diversen Boxenbauern geführt. Die einen legen das Gehäuse ziemlich still und die anderen lassen das Gehäuse mitschwingen.
Für eingefleischte HiFi-Freunde dürfte die Marke Sehring sicherlich ein Begriff sein. Dennoch treffe ich immer wieder auf Menschen, die mit Sehring nichts verbinden, obwohl ihr HiFi-Hintergrund ziemlich ausgeprägt ist. Warum ist das so? In den gängigen HiFi-Zeitschriften liest man kaum etwas über die kleine Lautsprechermanufaktur aus Berlin. Die Online-HiFi-Testseite fairaudio hat Sehrings Modell 903 aufgegriffen und äußerst positive Stimmen verteilt. Leider kann ich nicht mitsprechen, da ich die 903 noch nicht hören konnte. Ich begnüge mich derweil mit dem hier zu besprechenden Modell 703, das bereits einige Jahre auf dem Buckel hat.
An dieser Stelle oute ich mich als jemand der für für ältere Magnat- Lautsprecher nicht sonderlich viel übrig hat. Bisher konnte mich fast keines der älteren Modelle meinen Erwartungen entsprechen. Schlecht klangen sie sicherlich nicht aber alles zu sehr im Loudnessstyle das mir- so oft ich es probiert habe- nicht mit meinen Ohren harmoniert. Für eventuelle Partys
Vor vielen vielen Jahren hatte ich eine komplette Linn Anlage stehend aus 4 Klout, einer Kairn, Numerik und 2 Kelitk Lautsprecher erwerben können. Doch die Anlage stand sagenhafte 2 Tage bei mir. Nicht weil sich schlecht war sondern weil ein Interessent mir die Bude regelrecht eingerannt hatte um mir von seinem größten Traum…
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare