Wenn ich anfange von einem Freund zu berichten, der sich alle Nase lang ein Paar neue Lautsprecher kauft und dabei nachmal sehr viel Geld versenkt, würdet ihr mich der Lüge bezichtigen. Aber mir sagte mal einst ein weisser Mann: “ Wer lange hat, kann auch lange hängen lassen „. Sobald er auf`s neue ein Paar Tröten eingeschafft hat, ruft er mich sofort an und ist so…..
Voller Vorfreude brachte ich die Infinity SM 155 nach Hause, doch kaum war ich angekommen, wurde mir klar, was für einen Fehler ich gemacht hatte. Wohin nur mit diesen riesigen Lautsprechern? Die SM 155 sind alles andere als kompakt, und das Aufstellen in meinem aktuellen Zuhause stellte eine echte Herausforderung dar. Die Frage war berechtigt
Manchmal weiß ich nicht was ich über Linn denken soll. Eigentlich haben die meisten Linn Geräte genau die Art und Weise die ich bei Hifi Geräten eigentlich gar nicht abhaben kann. Schau euch doch mal nur den älteren Netzwerkplayer Linn DS an. Ich meine Nackt, ohne Deckel! In dem Gerät ist NUR eine mickrige Platine verbaut und der Rest des Innenraums ist mit Luft gefüllt. Doch was dieser Netzwerkplayer an Klang von sich gibt, ist nicht von dieser Welt
Vor einigen Jahren durchsuchte ich eBay Kleinanzeige auf brauchbare Geräte. Auf der 7 oder 8ten Seite sprangen mich ein Paar originale Klipsch Eckhörner an für einen saugünstigen Anschaffungspreis. Kurz mit dem Verkäufer telefoniert um den Deal perfekt zu machen. Beim Gespräch meinte der Gute, dass er auch noch ein Paar la Belle hätte und mir beides gerne überlassen will. Das Problem an der ganzen Geschichte war vorerst, dass ich einen Sprinter mieten musste und danach 300 KM zu fahren hatte.
In Sindelfingen gibt es den Elsässer (Elektronikfachmarkt) der auch noch eine sehr gute Hifi- Abteilung hat. Auch die Verkäufer sind nicht fehlt am platze und können einen wunderbar beraten. Schade das man Lautsprecher für die man sich interessiert, nicht zu Hause anhören kann. Wird nicht erlaubt…. Aber das finde ich bei einem Hifiladen wirklich als einen Vorteil gegenüber von Onlineshops. Und ich denke wirklich das der potenzielle Käufer diesen Service auch mit einem Kauf im Laden honoriert. So bleibt eben für viele der Weg ins Internet zumal man dann eine 14 Tägige Rückgaberecht hat.
Besitzer nur in höchsten Tönen von der Marke spricht. Das war auch der Grund warum mein Freund überhaupt auf diese optisch Dynaudio ähnlichen Lautsprecher überhaupt aufmerksam geworden ist. Aber auch diverse Testberichte die der Audiophil Ähnlichkeiten mit Dynaudio bescheinigt nur sollen sie auf Steroide sein! Wie kann und sollte man sich das Vorstellen? Ganz einfach: Dynaudio Sound aufgepumpt oder wenn man es so will „aufgebohrt“! Schon alleine diese Aussage machte mich als Dynaudio- Fan spitz. Nun der besagte Freund hat dann schlußendlich ein Paar Cello angeschafft und mich zu sich eingeladen. Bei der Gelegenheit habe ich selbstverständlich meine Dynaudio 1.8 MK II WBT mitgenommen um der Aussage (Steroide) auf die Spure zu gehen. Aber bevor wir ans Eingemachte gehen möchte ich dem Hersteller (falls er das mal lesen wird) schreiben, dass der Name Audiophil, gar nicht so glücklich gewählt ist. Hört sich zwar wunderschön an aber suchen sie mal gebraucht e Audiophil-
Vor einigen Tagen saß ich mit meinem kleinen Sohnemann vor dem TV als er mich Fragte:“ Papa? Welche Lautsprecher wärst du gerne wenn du dich entscheiden müssten?“. Nach einer kurzen Zeit der Überlegung antwortet ich:“ Gauder o. Sehring“. Sagt ich. Er gab sich mit der Frage nicht wirklich zufrieden und fragte erneut:“ Was ist mit den großen Lautsprecher (S2600) vor dir?“. Hmm, ja die sind auch gut aber ich will nicht unbedingt
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare