Infinity SM 155

Infinity SM 155

Infinity SM 155 Standlautsprecher Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Die Zeit vergeht im Nu: Nostalgie pur mit den Infinity SM 155

Man, oh Mann, wie die Zeit vergeht! Es fühlt sich an, als wäre es erst gestern gewesen, als mein Cousin diese „fetten“ Infinitys aus dem alten Elektronikladen Flachsmann in sein Zimmer geschleppt hat. Das war 1994 – mittlerweile über 23 Jahre her! Damals haben wir unzählige Stunden damit verbracht, Musik durch diese Lautsprecher zu hören und ihre kraftvolle Performance zu genießen. Diese Erinnerungen haben mich nicht losgelassen, und so konnte ich einfach nicht widerstehen, als ich die SM 155 Lautsprecher auf eBay Kleinanzeigen entdeckte. Ich wollte dieses Gefühl und die Freude von damals wieder aufleben lassen.

Die Anschaffung der SM 155: Eine Entscheidung mit Hindernissen

Voller Vorfreude brachte ich die Infinity SM 155 nach Hause, doch kaum war ich angekommen, wurde mir klar, was für einen Fehler ich gemacht hatte. Wohin nur mit diesen riesigen Lautsprechern? Die SM 155 sind alles andere als kompakt, und das Aufstellen in meinem aktuellen Zuhause stellte eine echte Herausforderung dar. Die Frage war berechtigt, denn nicht nur der Platz war ein Problem – klanglich hätten sie mich heute vermutlich nicht mehr so begeistern können wie damals. Fast hätte ich beschlossen, die SM 155 meinen Cousin zu schenken.

Ein letztes Aufbäumen: Die SM 155 an der Accuphase P600

Aber bevor ich mich wieder von den Lautsprechern trennen würde, wollte ich es mir nicht entgehen lassen, die SM 155 noch einmal an meine Accuphase P600 anzuschließen. Ich wollte dieses Gefühl wieder erleben, wenn man das Gefühl hat, dass die Wände einem entgegenschwingen. Und was soll ich sagen? Ich hätte es vielleicht besser lassen sollen! Die Lautsprecher habe ich so laut aufgedreht, dass es fast schien, als ob die ganze Nachbarschaft aus ihren Häusern gelaufen käme, weil sie dachten, ein Erdbeben würde uns heimsuchen. Natürlich ist das etwas übertrieben, aber es war definitiv ein Erlebnis.

Spaßlautsprecher für besondere Momente

Wer einmal wirklich die Sau rauslassen will und den Platz hat, um diese mächtigen Lautsprecher unterzubringen, sollte sich die Infinity SM 155 unbedingt anschaffen. Diese Lautsprecher können wirklich extreme Pegel erreichen und bringen eine unglaubliche Dynamik in den Raum. Doch seien wir ehrlich: Es sind reine Spaßlautsprecher. Für den ernsthaften Musikgenuss, den ich heute schätze, sind sie weniger geeignet – obwohl ich zugeben muss, dass ich auch mit den Infinitys stellenweise in den Genuss von Musik kam. Wer jedoch eine differenzierte Klangwiedergabe sucht, sollte sich nach anderen Lautsprechern umsehen.

Fazit: Nostalgie trifft auf Realität

Am Ende bleibt für mich eine spannende Reise zurück in die Vergangenheit und die Erkenntnis, dass die Infinity SM 155 zwar ein tolles Stück Nostalgie darstellen, aber nicht mehr zu meinen heutigen Ansprüchen passen. Dennoch bleibt der Spaßfaktor unbestritten, und ich werde die Erinnerung an jene lauten, vibrierenden Momente sicherlich nicht so schnell vergessen. Und ja, mein Cousin wollte die Lautsprecher nicht geschenkt haben, weil schlicht und ergreifend auch ihm Platz fehlt.

Technische Daten:

  • Abmessungen: 45x102x32 (B x H x T)
  • Gewicht: ca. 30 kg
  • Neupreis ca.: 1.600,- DM / Stück
  • Bauart: (3-Wege)
  • Tieftöner: 1 x 381 mm Polypropylen Membran
  • Mitteltöner: 2 x 114 mm Polypropylen Membran
  • Hochtöner: 1 x 25 mm High Output Polycell (elektronisch abgesichert)
  • Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.):
  • Wirkungsgrad: 102 dB SPL 1 Watt / 1 Meter
  • Frequenzgang: 29 Hz – 27 kHz
  • Übergangsbereiche: (für LS mit mehreren Chassis)
  • Impedanz: 4 – 8 Ohm