Ob das eine gute Nachricht für die Liebhaber der alten Yamaha NS 1000 / 2000 ist wird spätestens die ersten Tests aber auch der Anschaffungspreis zeigen. Der Preis in Japan soll bei 750000 Yen liegen als umgerechnet wären das ca. 5560 Euro innerhalb Japan. Hier zu Lande dürften noch Märchensteuer und Zoll dazu kommen. Meine Interesse ist jedenfalls geweckt und bin gespannt ob`s diese Lautsprecher auch in der EU zu kaufen sein werden.
Tannoy gehört zu den ältesten und erfolgreichsten Lautsprecherherstellern aus England. Viele der der Modelle aus dem Hause Tannoy waren und sind für viele Audiophile unerreichbare Träume. Doch es ist erfreulich, dass Tannoy auch Lautsprecher für den schmaleren Geldbeutel produziert hat. Bevor ich näher auf die D500 eingehe, wollte ich immer wissen,
Vor Jahren konnte ich ein Paar LQL200 in der finalen Edition einige Tage testen. Die Lautsprecher waren in Sachen natürliche Wiedergabe kaum zu schlagen. Was dieser Lautsprecher an Musikalität darbot, war einfach nur der Oberhammer! Der Entwickler der LQL, Herr Fricke, meint, das seinen die besten Lautsprecher der Welt. Mehr ist nicht möglich…..
Isch abe gar keine Loudsprechär sondern Cabasse! Würde der Franzose jetzt sagen. Aber ein guter Bekannter würde dem entgegen kontern und meinen: “ Was Cabasse? Die henn doch ka Bass! Und in der Tat, wenn man einige Cabasse Lautsprecher anschaut bzw. die technischen Daten studiert, könnte man meinem Bekannten sicherlich Recht geben. Aber wann fängt Bass und und wann eben nicht? Für mich bleibt es klar. Wenn ein Lautsprecher es schafft, den Tiefbass bei Nicolas Jaar Song Columb absolut schwarz und tief wiedergeben kann, dann ist es Bass und nicht…..
Leider muss ich gestehen, dass ich eigentlich nur was von B&Ws Matrix Serie was halte. Mittlerweile konnte ich die Matrix 801, 803 und 804 hören. Diese Lautsprecher hatten genau das was ich mir von einem guten Lautsprecher verspreche. Dagegen war eine Nautilus 803 für mich eher enttäuschend im direkten Vergleich zur einer Dynaudio Contour 1.8 MK II….
Obwohl `s die Firma Audiodata schon einige Jahre gibt und man die Marke in die Reihen des High Endes einordnen kann, kennen einige Zeitgenossen die Lautsprecherschmiede nicht. Aber dem größten Teil der High Ender dürfte Audiodata sicherlich bekannt sein. Ich persönlich hatte meine erste Begegnung mit ein Paar Audiodata Mignon das ich vor Jahren aus der Buchte gefischte hatte. Schon damals konnte ich nicht verstehen, warum ein Lautsprecher der damals als der beste Kompaktlautsprecher der Welt, mit Dynaudio Chassis und Scanspeak Chassis, für unter 200 Euro zu haben ist?!? Laut einer bekannten
Faber produziert seit 1980 Lautsprecher und konnte sich mit einer überragender Verarbeitungsqualität und Ihrem Design Weltweit einen hervorragenden Ruf sichern. Selbst ich schielte immer Richtung dieser Marke nur waren die für mich interessanten Lautsprecher einfach immer zu teuer. Unser einer muss eben drauf warten bis die Lautsprecher einige Jahre auf dem Buckel haben- und selbst dann bleiben….
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare