
B&W Matrix 801 Series 2
Matrix 801 Series 2 High End Lautsprecher Erfahrungsbericht / Test:
Meine Erfahrungen mit B&W-Lautsprechern: Eine Reise durch Höhen und Tiefen
Der Reiz der B&W Nautilus-Serie
Wie viele Hi-Fi-Enthusiasten war ich in meinen frühen Jahren als High-Fidelity-Liebhaber von den Lautsprechern der Marke Bowers & Wilkins (B&W) fasziniert. Besonders die Nautilus-Serie hatte es mir angetan. Sie glänzte nicht nur mit erstklassigen Testberichten, sondern zog mit ihrem avantgardistischen Design die Aufmerksamkeit auf sich.
Die organisch geschwungenen Gehäuse und die technische Innovationskraft dieser Serie symbolisierten für mich das Streben nach audiophiler Perfektion. Doch wie es bei vielen Begehrlichkeiten der Fall ist, stellte sich die Realität anders dar. Nach längeren Tests der Nautilus 804 und 803 in meinem eigenen Hörraum war die Enttäuschung größer als erwartet. Im direkten Vergleich mit meinen Dynaudio Contour 1.8 MK II WBT und Contour 3.0 konnten die B&W-Lautsprecher nicht überzeugen. Klanglich blieben sie hinter meinen Erwartungen zurück, was mich dazu brachte, ihre Eignung für meinen Hörgeschmack infrage zu stellen.
Überarbeitete Modelle: Fortschritt oder Marketingstrategie?
Ein immer wiederkehrendes Thema bei Hi-Fi-Produkten ist die Entwicklung von überarbeiteten Versionen, den sogenannten „MK II“-Modellen. Meine Erfahrung zeigt, dass diese Modelle nicht immer eine klangliche Verbesserung darstellen. Oft habe ich den Eindruck, dass die ersten Serien eines Produkts authentischer und natürlicher klingen, während spätere Überarbeitungen eher dazu dienen, Restbestände oder neue Zielgruppen zu erreichen.
Ein Beispiel für eine gelungene Weiterentwicklung ist jedoch der Marantz PM 14 MK II KI, der im Vergleich zur ersten Version spürbare Fortschritte bietet. Besonders der Bassbereich gewann an Tiefe und Präzision. Bei der B&W Nautilus-Serie bleibt für mich die Frage offen, wie sie sich klanglich von ihrem Vorgänger, der Matrix-Serie, abhebt. Ein direkter Vergleich beider Serien wäre hier spannend.
Die B&W Nautilus 801: Kraftvoll und überzeugend
Trotz meiner gemischten Erfahrungen mit der Nautilus-Serie gibt es ein Modell, das heraussticht: die Nautilus 801. Klanglich ist sie eine Wucht und erfüllt die hohen Erwartungen, die B&W mit dieser Serie weckt. Ihre dynamische Wiedergabe und die präzise Abstimmung machen sie zu einem wahren Highlight.
Die Matrix 801, der Vorgänger der Nautilus-Serie, war für mich lange Zeit nur aus Fachzeitschriften und Online-Foren bekannt. Doch als ich die Möglichkeit hatte, sie live zu erleben, änderte sich meine Perspektive. Optisch wirkte sie auf Fotos unscheinbar, doch im realen Leben strahlen diese Lautsprecher eine beeindruckende Präsenz aus.
Matrix 801 MK I vs. MK II: Eine bemerkenswerte Weiterentwicklung
Die Matrix 801 MK I konnte ich leider nicht selbst testen. Berichten zufolge hat diese Version jedoch Schwächen im Bassbereich, der als langsam und unpräzise beschrieben wird. Die MK II-Version hingegen wird in Fachkreisen, darunter von Stereophile, als deutliche Verbesserung wahrgenommen.
Ich selbst konnte die MK II hören und teile diese Einschätzung voll und ganz. Sie überzeugt mit einer extrem offenen und detailreichen Wiedergabe. Stimmen wirken lebendig und besitzen eine beeindruckende Präsenz, während der Hochtonbereich klar und präzise bleibt. Der Bass ist kraftvoll, könnte jedoch etwas straffer sein – eine Kritik, die jedoch auf sehr hohem Niveau liegt.
Fazit: Die Matrix 801 als Meilenstein der Hi-Fi-Geschichte
Die B&W Matrix 801 MK II ist ein beeindruckender Lautsprecher, der klanglich und ästhetisch Maßstäbe setzt. Sie zeigt, dass Bowers & Wilkins nicht ohne Grund zu den führenden Herstellern im High-Fidelity-Bereich gehört.
Was mich besonders beeindruckt, ist die Ausgewogenheit der Matrix 801. Sie bietet eine feine Detailwiedergabe, eine dynamische Abstimmung und ein Design, das sowohl technisch als auch visuell überzeugt. Auch wenn sie nicht in allen Aspekten perfekt ist – der Bass könnte beispielsweise noch etwas präziser sein – bleibt sie ein außergewöhnlicher Lautsprecher, der sich für anspruchsvolle Hörer lohnt.
Für mich persönlich bleibt die Matrix 801 ein Objekt der Begierde. Ihre klangliche Qualität, kombiniert mit der hochwertigen Verarbeitung, macht sie zu einem potenziellen Highlight in jeder Hi-Fi-Sammlung. Wer die Möglichkeit hat, diese Lautsprecher zu erwerben und zu erleben, wird verstehen, warum sie in der Hi-Fi-Welt einen so hohen Stellenwert genießen. Sie ist nicht nur ein Lautsprecher, sondern ein Stück audiophile Geschichte.
Technische Daten der B&W Matrix 801 MK II
Eigenschaft | Details |
---|---|
Typ | Drei-Wege, Bassreflex, Standlautsprecher |
Treiber | 1″ (26 mm) Metall-Kalottenhochtöner 5″ (126 mm) Kevlar-Mitteltöner 12″ (300 mm) Hochleistungs-Polymer-Tieftöner |
Übergangsfrequenzen | 380 Hz und 3 kHz |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz (±2 dB im freien Feld) |
Empfindlichkeit | 87 dB/W/m |
Nennimpedanz | 8 Ohm (minimal 4 Ohm) |
Verstärkeranforderungen | 50 – 600 W |
Abmessungen (H x B x T) | 39 11/16″ x 17″ x 22″ (ca. 101 cm x 43 cm x 56 cm) |
Gewicht | 110 lbs (ca. 50 kg) |
Preis | $4500/Paar (Schwarz Esche/Walnuss) $5200/Paar (Rosenholz) |
Optionale Extras | Externer Bass-Aligner: $150 11″ Lautsprecherständer: $150 |
Anzahl der Händler | Etwa 100 weltweit |