Stell dir das vor: 190 Kilogramm pro Lautsprecher. Das ist das Gewicht eines ausgewachsenen Gorillas! Diese massiven Giganten, die Technics SB-9500, sind mit beeindruckenden Komponenten ausgestattet: 2×4 35 cm Basslautsprecher, die für tiefe, druckvolle Bässe sorgen
Die Beliebtheit der Lautsprecher von Yamaha steht außer Frage. Zahlreiche Modelle finden sich in professionellen Studios wieder, was vor allem daran liegt, dass Yamaha es versteht, alle Details der Musik wiederzugeben, ohne Kompromisse einzugehen. Ich habe die NS-9393 von
Die Onkyo SC-901 ist ein echter Testsieger und wurde zur damaligen Zeit für ihr außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis gefeiert. Sie konnte sich gegen zahlreiche renommierte Lautsprecher durchsetzen und wurde von Fachleuten und Kennern gleichermaßen hochgelobt. Ein Freund beschrieb die SC-901 als „extrem offen, detailreich und unglaublich räumlich.
Viele meiner Leser dürften mittlerweile mitbekommen haben, dass ich eine besondere Vorliebe für die SB-Serie von Technics aus den 70er Jahren entwickelt habe. Doch warum ist das so? Ganz einfach: Vor einigen Tagen durfte ich mir die Technics SB-5000, das zweitkleinste Modell der legendären 1977-Serie, mein eigen nennen. Zunächst war ich mir unsicher
Wer kennt sie nicht, die legendäre SB Lautsprecherserie von Technics? Vermutlich ist jedem HiFi-Kenner die herausragende Qualität und das außergewöhnliche Design dieser Lautsprecher aus den 70er Jahren ein Begriff. In dieser Zeit, als Technics – wie viele andere Hersteller auch – den unaufhörlichen Drang verspürte, die Welt mit beeindruckenden Klanglösungen
Sind die nicht schön? Ja gell! Mal abgesehen davon, das die S-3000 sicherlich sehr gut klingt, besteht der tolle Pioneer aus massivem echt Holz, also nix MDF oder andere Arten von Spanplatten. Qualität wohin das Auge reicht! Pioneer hat auch hier (wie schon viele male davor) aus dem vollem geschöpft und erschaffen wurde eine perfekte Form. Eine absolute Rarität!
Ihr habt den Bericht zum SB10000 von mir gelesen? Ja? Dann wisst Ihr auch, dass ich die Technics als Vorbild für die Everest II vermutete. Doch als ich die Mega Pioneers gesehen habe, wurde mir sehr schnell klar, dass einzig die Exclusive 2401 Twin von Pioneer als
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare