
Sehr schöner und ein sehr beliebtes Modell aus dem Hause Yamaha. Entgegen vieler Meinungen vertrete ich die, das viele Hersteller eine unvergleichliche Klangeigenschaften haben. So auch die Yamahas. Egal welchen Yamaha Vollverstärker ich bisher hatte, jeder der einzelnen konnte mit einer Menge Kraft, Dynamik und Feinzeichnung überzeugen

Dem kann ich vollends zustimmen! Der SuperUniti ist ein herausragender „Receiver“ das wundervoll verarbeitet ist und die Schwäche des Volumenpotis (bei sehr leisen Pegeln ein Kanal immer lauter) der SuperNait nicht hat. Allerdings spielt der SuperNait mit meinen Wilson Watt Puppy 5.1 mit etwas mehr Druck und souveräner. Aber im grossen und ganzen könnte der Laie kaum einen Unterschied heraushören. Im Moment läuft der SuperUniti mit ein Paar Thiel CS 2.3 und die Kombi passt wie die Faust aufs Auge. Das Teil ist bis aufs kleinste durchdacht. Vor allen Dingen ist das interne

Bisher kannte ich nur den B285 und B286 Receiver von Revox aus dieser Serie. Doch es so wohl auch einen B285 MK II gegeben haben. Ist an der Front erkennbar.. die MK II hat die Farbe schwarz als Hintergrund der Bedienfelder und es fehlen die typischen roten zwei Tasten. Was noch anders ist, kann ich leider nicht beurteilen und google hat auch nichts brauchbares ausgespuckt. Jedenfalls optisch sind kleinere Änderungen da ob man deswegen die Bezeichnung MK II

Lang ist es her als Sherwood mit anderen Marken wie Macintosh und Co auf einem Level genannt wurde. In den 50er 60er Jahren baute die Firma super Röhrengeräte die selbst heute noch unter vielen Tube Liebhaber gefragt und sogar heiss begehrt sind. Die hier besprochene S7000 in der MK III Version war z.B sagenhafte 50 DM günstiger als eine Paar MC30 Monoblöcke von Mcintosh und kostete knappe 2500 DM!

Manchmal ist es fast wie einer Partnerschafts- Suche wenn man sie auf die Reise begebt um die richtigen Geräte für seine Wohnung zu finden. Man trefft sich mit der Einen, dann doch wieder mit einer Anderen und so weiter und so fort. Aber irgendwie ist nie die/der richtig(e) dabei. Aber will der Mann oder die Frau überhaupt den/die richtige(n) finden?

Für stand und steht T+A als eine wahre Größe im Hifi bzw. High End made in Germany. Meine erste Bekanntschaft machte ich damals bei einem meiner Hifi Dealer mit einem T+A PA 1500 Verstärker den er mir mit ein Paar B&W Lautsprecher vorführte. Ich als Hifi Laie war natürlich sofort begeistern und konnte ab da mit meiner……

auch einen Vintage- Freund wie ich es bin bzw. war stressen manchmal Gedanken wie es wohl währe wenn man ein Gerät auf dem Board hat das alles vereint und nicht so viel Platz weg nimmt! Natürlich gibt`s ältere Receiver die schon alle inkl. hatten doch im Zeitalter von iPad, iPhone, Macbook Pro und Co sowie AAC, Mp3 WLAN usw….
Neueste Kommentare