
Das Wort „Fidelity“ hat eine reichhaltige Bedeutung, die sich aus unterschiedlichen Kontexten und Anwendungsbereichen ergibt. Es stammt ursprünglich aus dem Lateinischen fidelitas, das von fides (Glaube, Vertrauen, Treue) abgeleitet ist. Im Englischen ist der Begriff seit dem späten Mittelalter in Gebrauch und hat sich seitdem in verschiedenen Fach- und Alltagssprachen etabliert.

Das Album „Poetry“, veröffentlicht 2019 auf dem renommierten Label ACT Music, ist ein herausragendes Werk in der modernen Jazzlandschaft. Es bringt den polnischen Geigenvirtuosen Adam Bałdych, einen der innovativsten Musiker seiner Generation, mit dem italienischen Trompeten-Meister Paolo Fresu zusammen. Begleitet wird das Duo vom Adam Bałdych Quintet, das die klangliche Vision dieses Albums vollendet. Gemeinsam erschaffen sie ein atmosphärisches und lyrisches Werk, das den Hörer auf eine intime Reise voller Emotionen, Reflexion und musikalischer Poesie mitnimmt.

Sein Spielstil ist eine faszinierende Mischung aus technischer Perfektion und intensiver Emotionalität. Bałdych beherrscht sowohl klassische als auch moderne Techniken, die es ihm ermöglichen, die Geige über ihre traditionellen Rollen hinaus einzusetzen. Seine Improvisationen sind mutig und innovativ, häufig geprägt von schnellen Läufen, komplexen Phrasierungen und einer reichen Klangpalette, die von zarten Pianissimo-Passagen bis hin zu kraftvollen Crescendi reicht. Bałdych versteht es meisterhaft, klassische und folkloristische Einflüsse in seine Jazzkompositionen einzubinden, was ihn zu einem einzigartigen Künstler macht.

Janne Mark ist eine herausragende dänische Sängerin und Komponistin, die die Kunst der Hymnen mit modernen und folkloristischen Klängen verbindet. Ihr einzigartiger Ansatz vereint die spirituelle Tiefe der Kirchenmusik mit zeitgenössischen Klangwelten. Sie hat sich als eine der führenden Stimmen im Bereich der nordischen Kirchenmusik etabliert, wobei ihre Werke über die religiöse Tradition hinaus auch in säkularen Kreisen Beachtung finden.

James Blake begann seine Karriere mit der Veröffentlichung von EPs wie Air & Lack Thereof (2009) und CMYK (2010), die in der britischen Dubstep- und Elektronik-Szene für Aufmerksamkeit sorgten. Sein gleichnamiges Debütalbum James Blake (2011) kombinierte minimalistische elektronische Beats mit emotionalem Gesang und brachte ihm weltweite Anerkennung ein. Besonders die Single Limit to Your Love, ein Cover des Songs von Feist, wurde ein großer Erfolg.

Es ist schon kurios: Plötzlich wird die Lieblingsmarke von einem Unternehmen übernommen, das man jahrelang belächelt und nicht ernst genommen hat. Für viele High-End-Enthusiasten war Bose nie ein ernstzunehmender Kandidat in der audiophilen Welt. Doch unabhängig davon wollen wir uns heute auf die McIntosh MA 1.25KW Monoblöcke konzentrieren.

Sony Music Entertainment (SME), eines der größten und bekanntesten Musikunternehmen der Welt, hat seine Wurzeln in den frühen 1920er Jahren. Die Ursprünge des Unternehmens lassen sich auf die Gründung von American Record Corporation (ARC) im Jahr 1929 und die spätere Übernahme durch Columbia Broadcasting System (CBS) im Jahr 1938 zurückführen. 1988 übernahm der japanische Technologiekonzern Sony Corporation CBS Records und benannte es 1991 in Sony Music Entertainment um.
Neueste Kommentare