Anne Mark Kontinent CD LP Cover

Janne Mark Kontinent

Janne Mark, Arve Henriksen Kontinent Hörbericht:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

  • Label: ACT Music – 9742-2
  • Format: CD, Album, Stereo, Streaming, Vinyl
  • Land: Deutschland
  • Veröffentlicht: 2020
  • Genre: Jazz
  • Stil: Nordic Jazz, Sacred Jazz, Folk-inspirierte Hymnen
  • Werbung Amazon Link: Janne Mark

Das Album vereint Einflüsse aus Jazz, nordischer Folklore und sakraler Musik und wird besonders für seine meditative und spirituelle Atmosphäre geschätzt. Die einzigartige Kombination aus Janne Marks hymnischen Kompositionen und Arve Henriksens atmosphärischem Trompetenspiel macht Kontinent zu einem bedeutenden Werk im Bereich des modernen europäischen Jazz.

Janne Mark: Die Stimme der modernen Hymnenkunst

Janne Mark ist eine herausragende dänische Sängerin und Komponistin, die die Kunst der Hymnen mit modernen und folkloristischen Klängen verbindet. Ihr einzigartiger Ansatz vereint die spirituelle Tiefe der Kirchenmusik mit zeitgenössischen Klangwelten. Sie hat sich als eine der führenden Stimmen im Bereich der nordischen Kirchenmusik etabliert, wobei ihre Werke über die religiöse Tradition hinaus auch in säkularen Kreisen Beachtung finden.

Arve Henriksen: Meister der klanglichen Tiefe

Arve Henriksen, der norwegische Trompeter, ist bekannt für seinen unverkennbaren Sound, der zwischen Jazz, Ambient und nordischer Folklore angesiedelt ist. Seine Spielweise, die oft an die menschliche Stimme erinnert, verleiht seiner Trompete eine außergewöhnliche emotionale Tiefe. Henriksen hat mit Künstlern aus verschiedensten Genres zusammengearbeitet und gilt als eine der einflussreichsten Figuren der skandinavischen Musikszene.

Kontinent: Ein musikalisches Eintauchen in nordische Klanglandschaften

Das Album „Kontinent“, erschienen 2020 beim renommierten Label ACT Music, ist eine faszinierende Verschmelzung aus traditionellen Hymnen, keltischen Folklore-Elementen und modernen Kompositionen. Die elf Tracks des Albums bestehen aus sechs Eigenkompositionen von Janne Mark, zwei Instrumentalstücken von Arve Henriksen und drei traditionellen Liedern aus Skandinavien und Großbritannien. Die Produktion ist geprägt von einer klaren, zurückhaltenden Ästhetik, die den Fokus auf die emotionalen Nuancen der Musik legt​

Klangliche Perfektion für Audiophile

ACT Music ist bekannt für seine hochwertigen Produktionen, und „Kontinent“ ist keine Ausnahme. Das Album wurde in einer klanglichen Qualität aufgenommen, die höchsten audiophilen Ansprüchen gerecht wird. Die Klarheit und Tiefe der Instrumentierung sowie die präzise Balance zwischen Stimme und Trompete sorgen für ein immersives Hörerlebnis, das besonders auf hochwertigen Anlagen zur Geltung kommt.

Ein Muss für Liebhaber nordischer Musik

Für all jene, die sich von der Magie nordischer Klangwelten angezogen fühlen, ist „Kontinent“ ein unverzichtbares Werk. Es bietet eine beeindruckende Reise in die Tiefen der nordischen Melancholie und Spiritualität. Die Zusammenarbeit von Janne Mark und Arve Henriksen macht dieses Album zu einem bedeutenden Bestandteil jeder gut sortierten Musiksammlung​

Tracklist und Kurzbeschreibungen von „Kontinent“

  1. Altid Allerede Elsket (Already Ever Loved)5:48
    Ein tief berührender Opener mit hymnischer Atmosphäre, der universelle Liebe thematisiert. Marks Stimme wird von Henriksens Trompete sanft umrahmt und vermittelt eine spirituelle Tiefe.
  2. Har Døden Taget Noget Fra Dig Så Giv Det Tilbage7:14
    Dieses Stück basiert auf einem Gedicht der dänischen Autorin Naja Marie Aidt, das den Umgang mit Verlust und Trauer reflektiert. Die Musik ist getragen von melancholischer Intensität und meditativen Klängen.
  3. Kingsfold5:42
    Eine Neuinterpretation der traditionellen englischen Melodie „Kingsfold“, kombiniert mit einem modernen, nordischen Klangbild. Die Mischung aus Tradition und Innovation steht im Mittelpunkt.
  4. July5:36
    Ein ruhiges, sommerliches Stück, das durch seine harmonische Einfachheit besticht. Henriksens Trompete erzeugt eine träumerische Stimmung, die sich perfekt mit Marks Stimme ergänzt.
  5. Psalm For A Tree I2:00
    Ein kurzes, instrumentales Intermezzo, das die Natur und deren Verbindung zur Spiritualität symbolisiert. Die schlichte Instrumentierung verleiht dem Stück eine kontemplative Kraft.
  6. Taladh Chriosta3:43
    Eine Adaption eines traditionellen gälischen Wiegenliedes mit sanften Harmonien, das die keltische Folklore mit nordischer Klangästhetik verbindet.
  7. O Du Min Immanuel3:14
    Ein traditionelles Weihnachtslied in neuem Gewand, das durch Marks berührenden Gesang und Henriksens feinfühliges Trompetenspiel eine besinnliche Atmosphäre erzeugt.
  8. Ny Begyndelse (New Beginning)5:57
    Der Titel signalisiert einen Neuanfang, sowohl musikalisch als auch thematisch. Ein optimistisches Stück mit sanften Melodien, das Hoffnung und Erneuerung vermittelt.
  9. Psalm For A Tree II1:58
    Die Fortsetzung des ersten Psalms, die thematisch und musikalisch nahtlos anknüpft, diesmal mit einer tieferen emotionalen Note und minimalistischem Aufbau.
  10. Both In The World And Yet Outside It3:12
    Ein introspektives Stück, das das Gefühl des Zwischen-den-Welten-Seins thematisiert. Die fragile Balance zwischen Stimme und Instrumenten schafft eine fast schwebende Atmosphäre.
  11. Længselsvise (Song Of Longing)2:14
    Der Abschluss des Albums ist ein Lied der Sehnsucht, das mit seiner kurzen, aber eindringlichen Melodie ein Gefühl des Abschieds und der Hoffnung hinterlässt.

Diese Tracks bilden eine musikalische Reise, die zwischen Tradition und Moderne oszilliert und das Album zu einem klanglichen Erlebnis für Liebhaber nordischer Musik und audiophiler Klangqualität macht.

Fazit zu Kontinent von Janne Mark und Arve Henriksen

Kontinent ist weit mehr als ein gewöhnliches Jazzalbum – es ist eine klangliche Reise, die tief in die spirituelle und kulturelle Welt Skandinaviens eintaucht. Janne Marks außergewöhnliche Fähigkeit, traditionelle Hymnen mit modernen Einflüssen zu verweben, hebt ihre Musik auf eine neue Ebene. Ihre klare, warme Stimme schafft eine emotionale Nähe, die den Hörer unmittelbar berührt. Arve Henriksens Trompetenspiel ergänzt diese Atmosphäre perfekt, indem er mit seiner charakteristischen, fast stimmähnlichen Klangfarbe für eine sanfte, schwebende Tiefe sorgt.

Das Album lebt von seiner Reduktion und Klarheit. Jeder Ton ist sorgfältig gesetzt, jede Pause bewusster Teil der musikalischen Erzählung. Diese minimalistischen Arrangements lassen viel Raum für Reflexion und verleihen den Stücken eine fast meditative Qualität. Besonders auffallend ist die Balance zwischen traditionellen Melodien wie „Kingsfold“ oder „Taladh Chriosta“ und den modernen Kompositionen Marks, die in ihrer Einfachheit eine große Kraft entfalten.

Darüber hinaus ist die klangliche Qualität von Kontinent beeindruckend. Die Produktion von ACT Music ist auf audiophile Perfektion ausgerichtet, wodurch selbst feinste Nuancen der Instrumentierung und des Gesangs klar und detailreich wiedergegeben werden. Dies macht das Album zu einem Genuss für Musikliebhaber, die Wert auf höchste Klangqualität legen.

Kontinent ist nicht nur ein Album für Jazz-Enthusiasten, sondern für alle, die auf der Suche nach tiefgründiger, berührender Musik sind. Es lädt dazu ein, innezuhalten und in die Weite der nordischen Klanglandschaften einzutauchen. Wer sich von dieser spirituellen und musikalischen Welt angesprochen fühlt, sollte dieses Album unbedingt in seiner Sammlung haben.