Vor allen die Professional- Serie und die preisliche Königin die Grundig SL 1000 sind extrem begehrte Sammlerobjekte. Wie die Meisten von euch konnte und wollte ich die Leidenschaft nicht verstehen. Es war für mich unlogisch viele hunderte Euros für eine ältere Box aus dem Hause Grundig auszugeben.
Auch wenn die sogenannte Fachpresse viele japanische Lautsprechermarken in Grund und Boden getestet hat, haben sich schon damals Anhänger gefunden, die die Qualität der Japanlautsprecher zu schätzen wussten. Aus heutiger Sicht mehr denn je. Nach über 30 Jahren sind diese Schmuckstücke sehr begehrt und erzielen teilweise Erlöse,
Wie konnte ich bis dato auf aktive Lautsprecher verzichten? Anfänglich war ich mir gar nicht so sicher, ob ich überhaupt auf aktive Lautsprecher stehe, denn zu einer schönen Anlage gehörte für mich ein dicker Vollverstärker oder ein bis mehrere Endstufen und erstklassige Lautsprecher. Dass ein Paar aktive „Einsteigerlautsprecher“ fast alles in meiner Sammlung überflüssig machen würde, hätte ich mir nicht erträumen lassen.
Mit einem Gewicht von 47 Kilogramm pro Lautsprecher und Abmessungen von 740 x 430 x 360 mm (H x T x B) zeugen die Sony SS G777ES von der Qualität, die man von erstklassigen japanischen Monitoren erwartet. Sony hat es hervorragend verstanden, Spitzenprodukte zu einem vergleichsweise „günstigen“ Preis anzubieten. Im Vergleich
Mein bisheriges Maximum in der Lautsprecherwelt war die Sony G7, die mich in jeder Hinsicht überzeugt hat. Doch die G9 stellt ein ganz anderes Kaliber dar. Sie überzeugt nicht nur durch ihre hervorragende Verarbeitungsqualität, sondern beeindruckt auch
Die Technics SB-1000 sind vermutlich die seltensten Lautsprecher, die der Hersteller jemals auf den Markt gebracht hat – eine echte Rarität der Superlative. Trotz intensiver und langwieriger Suche lassen sich im gesamten Internet nicht mehr als zwei Pärchen dieser außergewöhnlichen Lautsprecher ausfindig machen.
Ich weiss nicht genau aber das dürfte mein 7tes Paar Infinity sein. Vor einigen Jahren habe ich die Kappa 8.2 besessen und war eigentlich zufrieden. Nach einpaar Monaten störte mich aber der Bass. Es war zu „schwammig“, nicht trocken genug und präziser hätte es auch sein können. Deshalb wurden damals die Kappas zugunsten einer JBL ausgetauscht.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare