MBL 311
MBL High End Kompaktlautsprecher Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Und wieder war es mal soweit! Ich konnte vor vielen Jahren zwei High-End-Geschosse aus den Klauen eines Flohmarkthändlers befreien. Ich muss aber sagen, dass auf meinem Lieblingsflohmarkt schon lange keine Schnäppchen mehr zu machen sind! Egal! Auch wenn die Anschaffung nicht günstig war, bin ich mit dem Erwerb super happy! Über das Aussehen kann man sicherlich streiten, aber ich finde das Design ziemlich gelungen; alles scheint aus einem Guss zu sein. Ebenso ist die Verarbeitungsqualität spitze. Bei einer Größe von (BxLxT) 43 x 25 x 20 cm sind die 11,5 Kilo pro Lautsprecher schon beachtlich! Allein bei der Farbgebung hätte man auf das Technics-Braun oder Uher-Grau verzichten können.
Die MBL 311 ist eine 3-Wege-Kompaktbox mit einer Reflexöffnung nach vorne und kostete 3800–4400 DM für das Paar. Die Chassis sind super hochwertig und liefern einen Klang, der locker mit Standlautsprechern mithalten kann. Die Höhen sind brillant, die Mitten sehr ausgewogen, und der Bass geht für diese Größe unglaublich tief und spielt sehr druckvoll.
Die Bühne ist unbeschreiblich gut und staffelt wunderbar. Ich würde sagen, sie ist eher warm abgestimmt, aber dennoch mit einer hervorragenden Abbildung der Details. Eine von vielen sehr guten Eigenschaften ist auch, dass die MBL 311 sehr pegelfest ist – fantastisch! Dazu muss aber der Stromspender (Verstärker) ebenfalls eine Wucht sein. Mit meiner Proton D1200, dem Pioneer SX 1080 und dem Fisher RS 1080 harmoniert die MBL super und erzeugt bei Klassik und Jazz einfach nur Gänsehaut!
Die MBL 311 ist wirklich sehr gut und ideal für Menschen, die keinen größeren Hörraum als 25 qm haben. Eines meiner besten Kompaktlautsprecher, die ich bis dato besessen habe! Unbedingt kennenlernen!
Ich habe mich im Netz etwas über die MBL 311 schlau gemacht und bin dabei auf die 311 C4 gestoßen. Beide Modelle sind optisch identisch, aber die C4 soll nur 6 Kilo pro Stück wiegen. Im Vergleich zur 311 (also ohne C4) sind das immerhin 5,5 Kilo weniger! Deshalb halte ich die 311 für die qualitativ bessere Box, obwohl die C4 eine Möglichkeit zum Bi-Wiring bietet. Vielleicht gibt’s da draußen jemanden, der mehr Infos zur 311-Serie hat?
Technische Daten:
- Frequenzbereich: 38- 45000 Hz
- Sinus/Max: 50 Watt / 80 Watt
- Gewicht: 11,5 Kilo pro Lautsprecher
- Größe: (BxLxT) 43 x 25 x 20cm
- System: 3 Wege
Die MBL 311 Lautsprecher sind Teil der renommierten Produktpalette der deutschen High-End-Audiofirma MBL, die für ihre innovativen und außergewöhnlichen Designs bekannt ist. Die MBL 311 ist eine 3-Wege-Kompaktbox, die sich durch ihre exzellente Verarbeitungsqualität und herausragenden Klangeigenschaften auszeichnet.
Bauzeitraum und Einführung
Die MBL 311 wurde erstmals in den späten 1980er bis frühen 1990er Jahren vorgestellt. MBL war zu dieser Zeit bereits bekannt für seine hochentwickelten, technologisch fortschrittlichen Lautsprecher und Elektronikgeräte, und die 311er Serie war Teil dieser Tradition. Sie wurde als hochwertiger Kompaktlautsprecher entwickelt, der in kleineren Räumen hervorragende akustische Leistungen bieten sollte.
Technische Details
Die MBL 311 ist eine 3-Wege-Bassreflexbox mit einer frontseitigen Reflexöffnung. Sie war für ihre Zeit technisch sehr fortschrittlich und verfügte über hochwertige Chassis, die einen ausgewogenen Klang über das gesamte Frequenzspektrum boten. Besonders bemerkenswert war die Tieftontauglichkeit dieser Boxen, die selbst in kompakter Bauweise eine beeindruckende Bassleistung bieten konnten.
Resonanz in der HiFi-Welt
Die MBL 311 wurde in der HiFi-Welt sehr gut aufgenommen. Sie galt als sehr musikalisch und dynamisch, mit einer Tendenz zu einem warmen, aber dennoch detailreichen Klang. Insbesondere die Pegelfestigkeit und die Fähigkeit, eine präzise Bühne darzustellen, wurden gelobt. Trotz ihrer Größe konnten sie es klanglich durchaus mit größeren Standlautsprechern aufnehmen, was sie zu einer beliebten Wahl für HiFi-Enthusiasten machte, die keinen Platz für größere Boxen hatten.
Nachfolger und Varianten
Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Varianten und Nachfolger der 311er Serie, wie etwa die MBL 311 C4, die leichtere Chassis und eine Bi-Wiring-Option bot. Diese Modelle behielten die klanglichen Tugenden der ursprünglichen MBL 311 bei, wurden aber in bestimmten Aspekten weiterentwickelt und modernisiert.
Fazit
Die MBL 311 Lautsprecher sind bis heute hochgeschätzte Klassiker in der HiFi-Welt. Sie kombinierten exzellente Verarbeitung mit einem Klang, der in dieser Klasse Maßstäbe setzte, und machten MBL weiterhin zu einem Synonym für High-End-Audioqualität.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
[…] es spannend ist, habe ich die Contour 1.3 mit den MBL 311 verglichen. Zugegeben, der Vergleich hinkt etwas: Die MBL ist ein Drei-Wege-Lautsprecher und hat […]