
Wenn man sich mit hochwertiger Musikwiedergabe beschäftigt, stößt man früher oder später auf den Begriff des analogen Klangs. Ob in Fachzeitschriften, Foren oder beim Fachhändler – viele HiFi-Enthusiasten schwärmen von der besonderen „analogen Wärme“, von dem „organischen Klang“ und von der „Musikalität“, die analoge Wiedergabesysteme auszeichnen sollen.

In Hifi Kreisen wird der Begriff „Neutralität“ häufig diskutiert – leider oft in falschem Zusammenhang. Besonders im Netz, allen voran auf YouTube, kursieren Aussagen wie: „Neutrale Systeme klingen steril, weil sie nicht die ganze Bandbreite übertragen können.“ Solche Behauptungen wirken auf den ersten Blick plausibel, doch sie halten einer technischen Prüfung nicht stand. Der Begriff „Neutralität“ wird hier mit „Begrenztheit“ verwechselt

Stellen wir uns mal den berühmten Sheppard-Effekt vor: eine Tonleiter, die scheinbar unendlich ansteigt, ohne je oben anzukommen. Wie eine Klang-Rolltreppe zur Unendlichkeit. Und ja – es ist eine Täuschung. Eine akustische Illusion. Aber hey: selbst eine Illusion braucht gutes Equipment, um überzeugend zu wirken!
Neueste Kommentare