
Und hier wieder ein typischer MC der mir allerdings optisch nicht wirklich zusagt. Die VUs gehen ja gerade noch (aus dem Hintergrund heraus, da die meisten Poweramp ja VUs haben) aber die digitale Anzeige in der Mitte geht meiner Meinung nach überhaupt nicht. Eine konventionelle Einganswahlanzeige hätte vollkommen ausgereicht. Warum die Anzeige so groß ausfallen musste, haben sich…..

Die Krönung für viele Hifi- Freund ist und bleibt Mcintosh. Diese Geräte aus der USA haben einfach eine Aura die man sich kaum bis gar nicht entziehen kann. Aber für unser Einer reicht ein Blick ins Geldbeutel um schnell festzustellen das man nicht genug spart um es sachte ausgedrückt zu haben. Die Leute von MC bauen schon optisch fantastische Geräte. Doch vor etwas längerer Zeit hatte ich das

Hier nun die MC300 die im Vergleich zur MC150 doppelt so viel Watt (300 Sinus 2,4,6,8 OHM) und fast doppelt so hoch ist. Sicherlich merkt man bei der Poweramps an, dass Sie aus dem selben Hause stammen. Der MC300 ist genauso perfekt verarbeitet wie es der kleinere Bruder ist. Allerdings ist bei dem Größeren alles auch größer: Trafos, Elkos usw…. Wenn ich die Wahl zwischen beiden hätte, na ratet mal! Im direkt vergleich

Wusste Ihr, dass sich Mcintosh im Gegensatz zu Harman Kardon, The Fisher und Marantz bis 1990 vor japanischen Investoren „schützen“ konnte? Ob das positiv oder eher als negativ auszulegen ist, mag jeder für sich selben bestimmen. Allerdings könnte das ein Grund für die Gründ Accuphase `s gewesen sein und somit ein direkter Konkurrent für Mcintosh. Beide Hersteller produzieren nähmlich seit es Sie gibt, Verstärker mit dicken VUs…….

Man ist das lange her! Als Mcintosh mi seinen Produkten seine Käufer nicht nur optisch fesseln konnte sondern auch klanglich. Ich kann mich zu den Glücklichen schätzen, der die Möglichkeit hatte, diesen wunderbaren Röhrenreceiver getestet zu haben. Optisch wie gehabt ein absoluter MC. Die Verarbeitung ist sehr gut- obwohl die Schalter meistens aus Plastik bestehen- ist die Habtik doch allen Eheren wert.
Neueste Kommentare