
Sehr geehrte Damen und Herren! Heute wird euch eine wunderschöner, klanglich musikalischer und mit 50 Kilo ein schwerer Verstärker bzw. Endstufe aus dem Hause Accuphase vorgestellt. Nun eine Vorstellung ist’s sicherlich nicht das die Meisten unter euch diesen wunderschönen Verstärker kennen. Ob nur aus Bildern oder im B

Denke aber, das es hoffnungslos ist. Nein nicht weil ich Sorgen habe viel liegt das Problem dahingehend, das ich einige Stunden zuvor einen Mittagsschlaf hatte, das mich um bis ca. 20 Uhr von der Welt komplett abschnitt. Nun habe ich meinen Salat und schreibe ich einen Artikel über den herausragenden Verstärker Yamaha A1. Nebenher schaue ich einen schönen Bericht über Italien auf SWR…. Und ja, möchte ab jetzt nach Italien auswandern…..

Hifi an für sich löst bei mir- sicherlich auch bei anderen- immer eine Faszination aus. Doch einige Marken verstärken dieses noch besonders. Unter Anderen natürlich Accuphase, Mcintosh, Mark Levinson, Jeff Rowland, Conrad Johnson, Studer und noch viele Andere. Natürlich nicht nur wegen Ihrer klanglichen Eigenschaften sondern wegen ihrer Geschichte und die Motivation dieser Hersteller die besten Hifi- Produkte herzustellen. Ich persönlich habe keine bestimme Marke dem ich den Vorzug gebe aber fühle mich zu Mark Levinson besondern hingezogen. Gefolgt von Mcintosh und dem Rest

Nach langer Abstinenz und keine Motivation Berichte zu schreiben habe ich mich letztlich überwunden einige Neuanschaffungen aber auch ältere Geräte aus meinem Fundus euch vorzustellen. Diese Endstufe habe ich schon über 12 Monate aber bis gestern nicht angeschlossen bzw getestet. Das soll nicht überheblich klingen aber selbst mein liebstes Hobby auszuführen fehlte die Motivation. Hinzu kommt natürlich dieses blöde Covid 19 und die damit verbunden Maßnahmen. Das raubt nicht nur euch den Nerv sondern auch mir. Vor allen Dingen dann, wenn man freiberuflicher Medientechniker alles Aufträge bis Mitte 2021 verloren….

Nach einigen Stunden wollte ich dann auch noch Wissen wie sich diese wunderbare Vorstufe mit anderen Endstufen verhält. Und ja, muss nicht zwingend eines von AR sein sondern die SP11 haucht allen meiner Endstufe sowas von Musikalität das ich meine M60 von Accuphase wieder neu entdeckte. Selbst die Threshold profitierte so ungemeine von der ungebremsten Spielweise der SP11! Traumhaft. Für mich eine ganz große Vorstufe die zudem einen perfekten Phonoboard inklusive hat das mit fast allen Systeme zurecht kommt.

Juni 1975- da war ich gerade mal 2, 1/2 Jahre jung- wurden diese Monoblöcke von Accuphase vorstellt. Sicherlich nichts spannendes aber wer meint das High End erst viel später Einzug in der Hifi Welt hielt, der sollte sich diese Leistungsverstärker mal genauer anschauen. Für mich jedenfalls zählen diese Monos immer noch zur einer festen Größe wenn es um Verstärker geht, welche die schwärzesten Bässe noch aussuchten sollen. Aber alle der Reihe nach. Schon zu der Zeit konnte man….

Die letzten Besprechungen über Accuphase waren meinerseits leider nicht sehr positiv. Aber ich finde den neuen E800 Vollverstärker optisch immer noch misslungen und für mich wirklich Ugly. Der DP 500 CD Player ist technisch und optisch ein Traum aber klanglich für meine Ohren absolut nicht tauglich. In Sachen Langeweile hatte ich noch nie…
Neueste Kommentare