Yamaha C2x

Yamaha C2x

Yamaha C 2x High End Vorstufe Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Yamaha C-2x und B2x: Ikonen der Hi-Fi-Welt

Immer wieder gibt es Hi-Fi-Geräte, die bei einem so großen Hersteller wie Yamaha aus der Consumerreihe herausragen. Dazu gehören die B2x und C-2x! Beide Geräte sind von solch hoher Qualität, dass sich so mancher vermeintliche High-Ender der Gegenwart eine dicke Scheibe davon abschneiden könnte. Die Yamaha C-2x ist eine hochwertige Vorstufe, die in den frühen 1980er Jahren entwickelt und produziert wurde. Sie gehört zur legendären Hi-Fi-Serie von Yamaha, die für ihre herausragende Verarbeitungsqualität und Klangtreue bekannt ist.

Die C-2x wurde in enger Zusammenarbeit mit der Endstufe Yamaha B-2x entwickelt, um eine optimale Klangperformance zu gewährleisten, wenn beide Geräte zusammen eingesetzt werden.

Optik und Verarbeitung

Optisch gibt sich die Yamaha C-2x zurückhaltend und schlicht, fast unscheinbar. Das Design ist minimalistisch, mit klaren Linien und einer unaufdringlichen Front, die auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, welch technologische Raffinesse sich im Inneren verbirgt. Diese Zurückhaltung im äußeren Erscheinungsbild täuscht jedoch, denn im Inneren der C-2x arbeiten „Wölfe“: Hochwertige Bauteile und eine durchdachte Schaltung sorgen für eine exzellente Klangqualität, die selbst anspruchsvolle Audiophile beeindruckt.

Klangqualität und Phonosektion

Besonders hervorzuheben ist die Phonosektion der C-2x, die als eine der besten ihrer Zeit gilt. Sie bietet eine außergewöhnlich präzise und detaillierte Wiedergabe von Schallplatten, was sie zu einem wahren Genuss für Vinyl-Liebhaber macht. Die C-2x ist mit mehreren Einstellmöglichkeiten für verschiedene Tonabnehmer ausgestattet, was sie extrem vielseitig und anpassungsfähig an unterschiedliche Bedürfnisse macht. Diese Phonosektion gilt als eines der wichtigsten Merkmale der C-2x und hat maßgeblich zu ihrem Ruf als erstklassige Vorstufe beigetragen.

Positive Resonanz von Hi-Fi-Fans

Weltweit sprechen und schreiben alle Hi-Fi-Freaks, die eine C-2x ihr Eigen nennen, nur Positives über dieses Gerät. Besonders gelobt werden die Ergonomie der Schalter, die Zuverlässigkeit und das unaufdringliche Design. In Kombination mit der Endstufe B-2x, die ebenfalls für ihre kraftvolle und musikalische Wiedergabe bekannt ist, bildet die C-2x eine beeindruckende Hi-Fi-Anlage, die auch heute noch von vielen Audiophilen geschätzt wird.

Klanglich anders als die 70er

Wer hier jedoch den „Marantz-Sound“ der 70er Jahre erwartet, wird enttäuscht. Es geht nicht darum, die Zuhörer mit einem bestimmten Klangcharakter zu betören, sondern aufzuzeigen, wie tief und frei Musik sein kann!

Fazit

Wenn man bedenkt, dass manche bereit sind, für einen kleinen 70er-Stereo-Receiver (egal von welchem Hersteller) so viel zu bezahlen wie für die hier besprochene Kombination, frage ich mich ernsthaft, bei aller Sammlerliebe: Warum sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht? Schließlich geht es doch auch um Qualität, oder etwa nicht? Trotz ihres Alters hat die C-2x nichts von ihrer Faszination verloren und gilt nach wie vor als Meilenstein in der Geschichte der Hi-Fi-Technik. In diesem Sinne…

Technische Daten:

    • Modell: C-2x
    • Baujahre: 1985-1988
    • Hergestellt in: Japan
    • Typ: Vorverstärker
    • Fernbedienung: Nein
    • Leistungsaufnahme: 30 Watt
    • Abmessungen: 435 x 74 x 353 mm (B x H x T)
    • Gewicht: 8 kg
    • Farbe: schwarz
    • Neupreis ca.: 2900,- DM
    • Anzahl der Eingänge: 1x Phono MM/MC umschaltbar 1x Phono MM 2x Tape Tuner, Aux, DAD (CD)
    • Anzahl der Ausgänge: 2x Pre-Out 2x Rec-Out Kopfhörer
    • Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz)Phono MM 2,5mV/47 KOhm, MC 100µV/100 Ohm, 1 KOhm Tape, Aux, Tuner 150 mV/47 KOhm
    • Ausgang (Pegel/Impedanz)
    • Klangregelung Bass: Ja, Einsatzfrequenz regelbar Höhen: Ja, Einsatzfrequenz regelbar
    • Subsonic: schaltbar
    • Mute: Ja
    • Direct/Line-Straight:
    • Brummspannungsabstand (kurzgeschlossen): 106dB
    • Stereokanaltrennung:
    • Signalrauschabstand:
    • Record-Selector Mono/Stereo-Umschalter