
Rilès Kacimi, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Rilès, ist ein französischer Sänger, Rapper und Produzent, der aus Rouen stammt. Er wurde vor allem durch seine außergewöhnliche Kombination aus Hip-Hop, R&B und Pop bekannt, die er auf eine ganz eigene Weise interpretiert. Als selbstständiger Künstler hat er sich früh in seiner Karriere einen Namen gemacht

Annexus Quam war eine deutsche Musikgruppe aus Kamp-Lintfort bei Düsseldorf, die 1967 unter dem Namen „Ambition of Music“ gegründet wurde. 1970 benannte sich die Band in „Annexus Quam“ um und veröffentlichte zwei Alben beim renommierten Ohr-Label. Ihr Debütalbum „Osmose“ erschien im selben Jahr und gilt als ein Meisterwerk der deutschen progressiven Musikszene

Der Densen Beat B-100 ist ein integrierter Verstärker des dänischen Herstellers Densen Audio Technologies und wurde um 1999 auf den Markt gebracht. Bekannt für seine klanglichen Fähigkeiten und seine durchdachte Bauweise, hat sich der Verstärker in audiophilen Kreisen einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Der B-100 kombiniert minimalistisches Design, hochwertige Komponenten und eine bemerkenswerte klangliche Performance.

Talk Talk, eine britische Band, wurde 1981 in London gegründet und erlangte zunächst durch ihre Synthpop-Hits wie „It’s My Life“ und „Such a Shame“ Bekanntheit. Geleitet von Frontmann Mark Hollis und dem Produzenten Tim Friese-Greene, entwickelten sie sich jedoch rasch von einer typischen New-Wave-Band der 80er zu einer der innovativsten und künstlerischsten Gruppen ihrer Zeit.

Die Geschichte, wie ich an dieses Prachtstück gelangte, ist vielleicht nicht ganz jugendfrei – zumindest was die Strategien angeht, mit denen ich einen mir bekannten Händler überzeugt habe, mir den No. 585 für einen ausgiebigen Test zu überlassen. Pläne wurden geschmiedet, Charme wurde versprüht, und am Ende durfte ich das gute Stück mit nach Hause nehmen.

Die meisten Menschen nutzen täglich Google oder Bing, um Antworten auf ihre Fragen zu finden. Google allein hält einen Marktanteil von über 90%, was bedeutet, dass fast jeder von uns bei der Suche auf diesem Unternehmen angewiesen ist. Doch die Frage ist: Wie neutral und unvoreingenommen sind die Suchergebnisse, die wir erhalten?

Kaizen, ein Begriff, der sich aus den japanischen Wörtern „kai“ (Veränderung) und “zen“ (zum Besseren) zusammensetzt, beschreibt eine Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung. Ursprünglich in der japanischen Automobilindustrie populär, hat Kaizen auch in anderen Bereichen wie der Elektronikproduktion Einzug gehalten.
Neueste Kommentare