Bandmaschinen sind für mich ganz besondere Sammlerobjekte. Warum? Weil keine aktullen Bandmaschinen hergestellt werden (ausser Metaxsas und kosten ab 30000 Euro(!)) aber die Nachfrage auch unter jungen Menschen ist sehr hoch. Unser Einer kauft sich eine Bandmaschine und nutzt das auch. Aber ich habe schon einige Studenten kennengelernt die solch ein Gerät als
Nach diesem Film war ich so fasziniert vom RX-505E, dass ich unbedingt eines haben musste. Es dauerte über 23 Jahre, bis mir ein Freund dieses schöne Stück leihweise überließ. Doch leider kann ich mit Kassettendecks heutzutage nicht mehr viel anfangen; es ist mir zu mühselig geworden und nicht mehr wirklich interessant.
Den Titel als die größte aus der Serie hat die Aufnahmemaschine sicherlich zu Recht. Aber ob`s besser als dicke Sony o. Nakamichi Kassettendeck ist? Ich für meinen Teil würde mal behaupten nein! Man schaue sich alleine mal die Mechanik der größeren Sony und Nakamichi- Decks an?! Was Viele auch vergessen ist, dass Akai eigentlich……
Die Qualität älterer Akai Bandmaschinen dürfte hinlänglich bekannt sein. Mal abgesehen davon, dass nur beste Materialien verwendet wurden, sind die Tonköpfe aus einer Glaslegierung und nahezu unverwüstlich. Deshalb blicke ich bei einer Anschaffung älterer Akai Spulengeräte immer gelassen entgegen. Wobei auch die natürlich immer mal wieder einige Wehwechen haben.
Die Bandmaschinen vergangener Hersteller üben auf mich eine besondere Faszination aus. Besonders die imposanten Modelle von Tascam/Teac, Pioneer, ReVox und Sony ziehen mich in ihren Bann. Um jedoch eine qualitativ hochwertige Bandmaschine zu erwerben, muss man aktuell tief in die Tasche greifen. Dies gilt leider auch für die Teac X-2000.
Da ist sie, die schönste Bandmaschine der Welt! Doch Schönheit allein ist nicht genug; auch die inneren Werte und die Verarbeitungsqualität müssen stimmen. Und wie gut das bei Pioneer der Fall ist! Kein Wunder, dass diese perfekte Bandmaschine bei Sammlern ganz
Freilich scheint’s recht teuer! Doch ein professioneller DAT Recorder aus der selben Zeit war 3 bis 5x so teuer. Sony hatte abermals geschafft für wenig Geld ein Player und Recorder anzubieten das locker alle DAT Recordern aus ‚m Profi- Bereich die Stirn Bieten konnte. Die Optik ist natürlich sehr an Hifi angelehnt und hat eigentlich nichts im Studio zu suchen. Dennoch wurden die DTC 2000ES auch dort benutzt weil….
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare