Nakamichi RX 505E
Nakamichi RX505E High End Tapedeck Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Erinnerungen an 9 1/2 Wochen und den Nakamichi RX-505E
Es war 1989 – kaum zu fassen, wie schnell die Zeit vergeht. Mit 17 Jahren sah ich den Film 9 1/2 Wochen, und zwar im gemütlichen Ambiente meines Zimmers, begleitet von meiner ersten Liebe. Um Missverständnisse auszuräumen: Ja, SIE hatte die VHS-Kassette mitgebracht! Hatte sie vor, mich zu verführen? Wer weiß. Zu dieser Zeit war es natürlich aufregend, einen solchen Film zu sehen, während die Hormone wie wild in uns arbeiteten. Wie ihr euch denken könnt, schafften wir es nicht, den Film bis zum Ende zu schauen – jedoch nicht, weil meine Männlichkeit überhand nahm. Vielmehr war es die Szene mit dem Nakamichi RX-505E, als sich das Kassettenschacht drehte, um anschließend wieder im Laufwerk zu verschwinden, die für mich der Höhepunkt des Abends war. Keine Sorge, meine Freundin kam später natürlich auch auf ihre Kosten!
Begeisterung für den Nakamichi RX-505E
Nach diesem Film war ich so fasziniert vom RX-505E, dass ich unbedingt eines haben musste. Es dauerte über 23 Jahre, bis mir ein Freund dieses schöne Stück leihweise überließ. Doch leider kann ich mit Kassettendecks heutzutage nicht mehr viel anfangen; es ist mir zu mühselig geworden und nicht mehr wirklich interessant. Dennoch steckt in diesem Tape so viel Erinnerung, dass ich mir wahrscheinlich eines zulegen werde.
Hochwertige Hifi-Technik
Am Rande möchte ich anmerken, dass der Nakamichi RX-505E ein hervorragend verarbeitetes Stück Hifi-Geschichte ist. Die Aufnahmequalität ist, wie von Nakamichi gewohnt, allererste Sahne. Die Einstellmöglichkeiten sind enorm, und das Design ist einfach göttlich. Wer nicht auf ein Tape verzichten möchte oder seine alten Kassetten digitalisieren will, während er auf fantastische Technik und Optik Wert legt, ist mit dem Nakamichi RX-505E bestens beraten.
Überzeugungskunst
Für diejenigen, die ihre Frau oder Freundin von der bevorstehenden Anschaffung eines RX-505E überzeugen möchten, empfehle ich, bei einem gemütlichen Abend den Film 9 1/2 Wochen abzuspielen. Ich wette, dass man mit 100 %iger Wahrscheinlichkeit grünes Licht für das neue Stück Technik bekommt!
In diesem Sinne…
Technische Daten:
- Modell: RX-505 E
- Typ: Kassetten Tape Deck
- Baujahre: 1984 – 1995
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz
- Fernbedienung: Optional RM-15
- Leistungsaufnahme: 28 W
- Abmessungen: 450 x 144 x 300 mm (BxHxT)
- Gewicht: 10 kg
- Neupreis ca.: 2’700 DM (UVP)
- Anzahl der Eingänge: Line 50 mV/70 KOhm
- Anzahl der Ausgänge: Line 1 V/2,2 KOhm
- Kopfhörer
- Tonköpfe: 3
- Motoren: 4
- Gleichlaufschwankungen: < 0,04% WRMS
- Bandarten: Typ I, II, IV
- Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz
- Klirrfaktor: < 1%
- Signalrauschabstand: > 62/68 dB mit Dolby B/C
- Auto-Reverse: Ja (durch Drehen der kompletten Kassette)
- Titelsuchlauf: Ja
- Dolby: B + C
- MPX-Filter: schaltbar
- Fader: Ja
- Pitch-Kontrolle: Nein
- CD-Synchro-Aufnahme: Nein
- Ausgangspegel regelbar
- BIAS regelbar
- Subsonic-Filter schaltbar